top of page

Alles was Sie über die Einblasdämmung wissen sollten

Einblasdämmung

Offizieller Handwerkspartner der Wohnungswirtschaft

Verbaendelogo-vnw_4c.jpg

Mitglied im Fachverband für Einblasdämmung

Logo FVED

Ausgezeichnete Kunden-bewertungen

google bewertung no background.png

— ZUSAMMENGEFASST

Alles was Sie wissen müssen für Ihr Einblasdämmungsprojekt

  • Das Verfahren: Wir informieren Sie darüber wie eine Einblasdämmung (auch Kerndämmung genannt) abläuft und wieso sie eine gute Methode ist Altbauten zu dämmen.

  • Vor- und Nachteile: Sie erfahren bei uns, was die Vorteile der Einblasdämmung sind und worauf Sie unbedingt achten sollten..

  • Kosten und Fördermöglichkeiten: Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Kosten der Dämmung und verschiedenen Fördermöglichkeiten, wie BAFA und steuerliche Absetzungen, um die Investitionskosten zu reduzieren und die Amortisationszeit zu berechnen.

  • Bester Dämmstoff: Wir bieten Ihnen Empfehlungen für geeignete Dämmstoffe anhand eines Vergleichs inklusive Vor- und Nachteile für die einzelnen Dämmstoffe und erklären die Bedeutung des U-Werts zur Berechnung der Dämmleistung und der damit verbundenen Kosteneinsparungen.

  • Schimmelrisiken: Wir klären auf zu den Schimmelrisiken und wie diese verhindert werden können.

Inhalt

Inhaltsangabe

— EINBLASDÄMMUNG

Was ist Einblasdämmung

Einblasdämmung Mitarbeiter

Die Einblasdämmung ist eine effiziente Methode, bei der Dämmmaterial unter Druck in Hohlräume von Wänden, Dächern oder Decken eingeblasen wird. Dadurch können Sie schwer zugängliche Bereiche lückenlos dämmen, ohne große bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Dieses Verfahren bietet sich besonders für zweischaliges Mauerwerk, Dachschrägen, Geschossdecken und Hohlräume hinter Fassaden an. Der Vorteil für Sie: Die Einblasdämmung ist kostengünstig, spart Energie und verbessert die Wärmedämmung Ihres Gebäudes nachhaltig – und das ohne umfangreiche Bauarbeiten.

— VIDEO

Video von der Einblasdämmung einer Fassade

— WARUM EINBLASDÄMMUNG

Die 3 größten Argumente für eine Einblasdämmung

Euros

1. Heizkosten sparen

Ob Verbraucherzentrale, Stern oder Ingenieur.de – dass eine (Einblas-)dämmung Heizkosten spart, steht außer Frage. Je nach Bauweise und Zustand Ihrer Immobilie können Sie durch die Dämmung von Dach oder Fassade jeweils 15-25% an Heizkosten einsparen. 

2. Besseres Wohnklima

Bereits am nächsten Tag rufen uns viele Kunden an und berichten begeistert von spürbar wärmeren Innenwänden. Räume, die zuvor nie richtig warm wurden, lassen sich endlich angenehm beheizen, und im Sommer bleibt die Kühle deutlich länger im Haus. Ihre Lebensqualität verbessert sich spürbar.

Donation Jar

3. Günstige Investition

Die Einblasdämmung ist die mit Abstand kostengünstigste Dämmmaßnahme. Im Vergleich zu einer Innendämmung oder einem WDVS, die 5-10 Mal teurer sind, und auch zu herkömmlichen Dachdämmungen, ist sie wesentlich preiswerter. Dadurch rechnet sich Ihre Investition meist schon nach 3 bis 6 Jahren.

— BAUTEILE

Welche Bauteile können mittels Einblasdämmung gedämmt werden?

Neben der Fassade lassen sich auch viele andere Bereiche eines Gebäudes effektiv mit der Einblasdämmung dämmen. Das Grundprinzip bleibt dabei immer gleich: Dämmmaterial wird in Hohlräume eingeblasen, wodurch lückenlos gedämmt wird und so Wärmebrücken effektiv verhindert werden. Alle Arten der Einblasdämmung zeichnen sich durch ihre Kostengünstigkeit, Flexibilität und schnelle Installation aus. Zudem lässt sich die Dämmung perfekt an bestehende Bausubstanz anpassen, ohne größere bauliche Eingriffe.

In der Auflistung unterhalb des Textes finden Sie alle Bereiche, die wir mit Einblasdämmung dämmen können. Über die weiterführenden Links erhalten Sie detaillierte Informationen zu Kosten, Einsparpotenzialen, den verwendeten Dämmstoffen und verfügbaren Fördermöglichkeiten.

Dachschräge dämmen

Dachschräge

Dachboden dämmen mit begehbarer Konstruktion

Dachboden

Fubodendämmung Einblasdämmung3.jpg

Fußboden

— KOSTENRECHNER

Für welche Dämmung möchten Sie Ihre Kosten berechnen?

— KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE

Was kostet eine Dämmung und welche Einsparungen können Sie erwarten

Die Einblasdämmung hat ein so gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis, da sie einer der wenigen Dämmmethoden ist, die keine großen baulichen Eingriffe an Ihrem Haus benötigt. Meistens ist die Dämmung innerhalb 1-2 Tage gemacht und das spart für Sie sehr viel Kosten. Hier finden Sie eine Übersicht der Kosten und voraussichtlichen Einsparungen für verschiedene Bauteile sowie einen Vergleich mit herkömmlichen Dämmmethoden. 

Tabelle: Vergleich unterschiedlicher Dämmungen

Dämmung

Kosten pro m²

Einsparung an gesamten Heizkosten

Geschätzte Amortisierungszeit

Förderung

Fassade: Einblasdämmung

25-35€

15-25%

3-6 Jahre (Empfehlung)

Ja, 15-20%

Fassade: WDVS

180-280€ (komplette Kosten)

20-30%

15-20 Jahre

Ja, 15-20%

Dachschräge: Einblasdämmung

35-45€

15-20%

4-6 Jahre (Empfehlung)

Kommt auf Dämmstoff & Dicke an

Dachschräge: Aufsparrendämmung

200-300€ (komplette Kosten)

15-25%

20-25 Jahre

Kommt auf Dämmstoff & Dicke an

Dachschräge: Zwischensparrendämmung

100-200€ (komplette Kosten)

15-20%

8-16 Jahre

Kommt auf Dämmstoff & Dicke an

Dachboden: Offenes Aufblasen

35-45€

15-30%

4-6 Jahre (Empfehlung)

Kommt auf Dämmstoff & Dicke an

Fenster tauschen

600-1,200€ pro Fenster

5-10%

20-30 Jahre

Ja, 15-20%

Kellerdecke dämmen

25-70€

5-10%

10-15 Jahre

Kommt auf Dämmstoff & Dicke an


— HEIZKOSTENEINSPARUNGEN

Für welche Dämmung möchten Sie Ihre Heizkostenersparnisse berechnen?

— DÄMMSTOFFE

Welcher Dämmstoff ist der beste für die Ihre Einblasdämmung der Fassade?

Für die Wahl Ihres Dämmstoffes bei der Einblasdämmung sind diverse Faktoren entscheidend, die die Auswahl beeinflussen. Zu den wichtigsten zählen:

  1. Brandschutz

  2. Dämmleistung

  3. Preis

  4. Schallschutz

  5. Feuchtigkeitsmanagement

  6. Nachhaltigkeit

 

Auf Basis dessen haben wir eine Übersicht erstellt, die auf die gängigsten Dämmstoffe eingeht:

  • Glaswolle: Führend auf dem Markt, da sie feuchtigkeits- und schimmelabweisende Eigenschaften besitzt, umwelt- und gesundheitsverträglich ist (Knauf ist zertifiziert mit dem Blauen Engel) und eine sehr gute Dämmwirkung bei angemessenen Kosten bietet. Besitzt den höchsten Brandschutz der Klasse A1. Bei Gebäuden, die starker Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wird jedoch empfohlen, zusätzlich eine Hydrophobierung durchzuführen.

  • Steinwolle: Ähnelt Glaswolle, bietet jedoch verbesserten Schallschutz und ist daher eine gute Wahl, wenn Schallschutz besonders wichtig ist. Sie ist allerdings teurer.

  • EPS (Expandiertes Polystyrol): Bietet eine höhere Dämmwirkung als Glas- und Steinwolle und eignet sich gut für enge und unebene Hohlräume. Es kann jedoch bei Beschädigungen des Mauerwerks zu Problemen führen, da EPS-Partikel entweichen können. Aus diesem Grund und wegen des geringeren Brandschutzes (Klasse B2) wird EPS nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden verwendet.

  • SLS: Relativ neuer und teurer Dämmstoff. Die Rieselfähigkeit ist ähnlich wie EPS und damit können auch sehr kleine Hohlschichten gut gedämmt werden. Dazu ist er noch aus mineralischen Komponenten und damit besser für die Umwelt. Jedoch gering Dämmleistung und vergleichsweise hoher Preis.

  • PU-Schaum (Polyurethan): Bietet zwar eine sehr hohe Dämmwirkung, ist jedoch aufgrund der hohen Kosten und potenzieller gesundheitlicher Bedenken weniger empfehlenswert.

  • Zellulose und Holzfasern sowie andere organische Dämmstoffe: Obwohl diffusionsoffen und kapillaraktiv, was normalerweise Vorteile bietet, sind sie in Fassaden problematisch, da sie Feuchtigkeit aufsaugen und nicht wieder abgeben können, was häufig zu Schimmelbildung führt.

  • Perlite: Ein vulkanisches Gestein, das ähnliche Rieseleigenschaften wie EPS aufweist, aber aufgrund von Nachteilen im Vergleich zu EPS und ähnlichen Problemen mit der Rieselfähigkeit nur noch selten verwendet wird.

 

Für weiterführende Informationen und Details zu den verschiedenen Dämmstoffen und deren Eignung für Ihre Fassadendämmung, besuchen Sie bitte unsere Detailseite. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

— NACHTEILE

Welche Nachteile bringt die Einblasdämmung mit sich?

Schimmel Einblasdämmung.jpg

Die Einblasdämmung ist eine effektive Methode zur energetischen Sanierung, jedoch handelt es sich dabei um eine komplexe Baumaßnahme, bei der auch Fehler passieren können, die zu Feuchtigkeitsschäden oder einer ineffektiven Dämmung führen können. Dennoch können alle potenziellen Nachteile gut adressiert werden, wenn man mit einem erfahrenen und fachkundigen Unternehmen zusammenarbeitet, das genau weiß, worauf es ankommt. Achten Sie darauf, dass die Firma, die Sie beauftragen, diese Punkte versteht und entsprechend handelt. Für weitere Informationen, wie diese Nachteile erkannt und erfolgreich vermieden werden können, klicken Sie bitte auf den Button.

— SCHIMMEL & FEUCHTIGKEIT

Wie Sie Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk verhindern

Bei der Fassadendämmung müssen Sie drei primäre Feuchtigkeitsquellen berücksichtigen, um Schimmelbildung an der Fassade oder im Dämmmaterial zu verhindern:

  • Defekte Bauteile: Eindringende Feuchtigkeit durch defekte Bauteile, wie z.B. das Dach, muss vor Beginn der Dämmarbeiten identifiziert und behoben werden. Kein Dämmstoff kann dauerhaft mit hoher Feuchtigkeit umgehen, ohne dass Schäden an der Fassade entstehen.

  • Feuchtigkeit von innen: Feuchtigkeit aus dem Wohnraum, die durch Innenwände diffundiert, sollte nicht blockiert werden. Lösung - Hierfür ist die Verwendung eines diffusionsoffenen Dämmstoffs essenziell. Materialien wie EPS oder Mineralwolle sind dafür geeignet. Zudem ist sicherzustellen, dass Feuchtigkeit durch die Außenhaut entweichen kann, weshalb Putz und Farbe ebenfalls diffusionsoffen sein sollten.

  • Feuchtigkeit von außen: Feuchtigkeit von außen, z.B. durch Schlagregen, kann durch winzige Poren im Mauerwerk in die Fassade eindringen. Für hydrophobe Dämmstoffe, wie Glaswolle, stellt dies normalerweise kein Problem dar. Allerdings können langanhaltende und intensive Feuchtigkeitseinwirkungen dennoch zu Schäden führen. Lösung - Besonders in den feuchten Perioden wie dem Winter oder Herbst 2023/2024 ist zusätzlicher Schutz durch eine Hydrophobierung der Fassade ratsam, bei der eine wasserabweisende Schutzschicht aufgetragen wird.

Zusammenfassung: Um Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk zu verhindern, ist es wichtig (1) einen diffusionsoffenen Dämmstoff zu wählen, damit warme, feuchte Luft nach außen diffundieren kann, (2) einen hydrophoben Dämmstoff zu wählen der Feuchtigkeit abhält und (3) bei einer hohen Belastung mit Feuchtigkeit von außen, das Mauerwerk zu hydropho

 

— INTERVIEW

Gespräch mit Experten Arnold Drewer zum Thema Einblasdämmung

Das Gespräch beleuchtet die Vorteile der Einblasdämmung, wie ihre Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit, aber auch potenzielle Nachteile und Risiken, die es zu beachten gilt. Zudem geht Herr Drewer auf die Wahl der richtigen Dämmstoffe und deren Einsatz in unterschiedlichen Gebäudeteilen ein und gibt praxisnahe Empfehlungen zur optimalen Dämmstrategie bei Altbauten.

Arnold Drewer

— FÖRDERUNG

Welchen Förderprogramme gibt es für die Hausdämmung?

Die Bundesregierung hat ambitionierte Klimaziele gesetzt und hat verschiedene Programme aufgesetzt, um die finanzielle Belastung für Hausbesitzer zu senken. Wichtig ist, dass für die Inanspruchnahme dieser Förderungen bestimmte U-Werte erreicht werden müssen. Diese U-Werte variieren je nach Bauteil, wie beispielsweise der Fassade, dem Dach oder dem Fußboden. Die größten Fördermöglichkeiten sind die folgenden:

  1. Steuerliche Förderung nach § 35c EStG: Sie können 20% der Kosten für Material und Arbeitsleistungen über drei Jahre von der Einkommensteuer absetzen. Diese Förderung ist eine einfache Möglichkeit, die Kosten zu senken, und erfordert keinen Energieberater.

  2. BAFA-Einzelmaßnahme: Hier können Sie bis zu 15% der Dämmkosten als Zuschuss erhalten, wenn ein zertifizierter Energieberater das Projekt begleitet. Bei einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) kann die Förderung auf 20 % erhöht werden und es können bis zu 60.000 Euro gefördert werden (also 12.000 Euro Förderung).

  3. KfW-Förderkredit 261: Dieser bietet eine Finanzierungsmöglichkeit für die energetische Sanierung Ihres Hauses mit günstigen Konditionen mit Blick auf die Zinssätze und Tilgungszuschüssen zwischen 5% und 45%.

  4. KfW-Ergänzungskredit: Dieser Kredit kann zusätzlich zur BAFA-Zuschussförderung genutzt werden und bietet bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit mit Zinsverbilligung für einkommensschwächere Haushalte.

Unten finden Sie eine Tabelle, die zeigt, welche U-Werte für eine Förderung und zur Erfüllung der GEG-Vorgaben erreicht werden müssen. Die genauen Voraussetzungen und Bedingungen sind auf den einzelnen Dämmungsseiten der Bauteile genauer erläutert.

— DÄMMUNG ENTFERNEN

Wir entfernen nicht sachgemäß ausgeführte Dämmungen

Es kann viele Gründe geben, warum eine Dämmung entfernt werden muss. Vielleicht wurde der falsche Dämmstoff eingeblasen, der nicht die gewünschten Dämmwerte erreicht. Oder das Dach wurde unsachgemäß gedämmt, was zu Schimmelbildung und damit verbundenen Gesundheitsrisiken geführt hat. In einigen Fällen könnte sogar ein alter Dämmstoff wie KMF-Wolle (künstliche Mineralfaser) verwendet worden sein, der mittlerweile als gesundheitsschädlich gilt. Egal, welche Herausforderung Sie haben – Dämmung Nord steht Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.

Wir bieten Ihnen nicht nur die professionelle Installation von Dämmungen, sondern sind auch spezialisiert auf die Entfernung alter und problematischer Dämmmaterialien. Als Unternehmen mit einer Lizenz nach TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) sind wir befugt, auch gefährliche Materialien wie Asbest sicher zu entfernen. Unsere Expertise garantiert, dass die Arbeiten unter höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt werden und Sie sich keine Sorgen um Ihre Gesundheit oder die Sicherheit Ihres Hauses machen müssen.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Dämmung nicht ordnungsgemäß installiert wurde oder aus gesundheitlich bedenklichen Materialien besteht, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die beste Lösung, um Ihre Immobilie wieder sicher und energieeffizient zu machen.

Dämmstoff aus Dachschräge entfernen
IMG_3092_edited.jpg
— QUALITÄT

Was über 750 Kunden in 2024 an Dämmung Nord schätzen

Dämmung vom Meister

Meister und ausgebildete Handwerker aus allen Gewerken Isolierer, Zimmerei, Maler, etc.

Kostenlose Inspektion

Vor-Ort-Untersuchung und Angebot sind komplett kostenlos selbst ohne Auftrag 

Erreichbarkeit & Geschwindigkeit

Rückmeldung in 1 Tag, Vor-Ort-Inspektion in 1 Woche, Dämmung in 30 Tagen

Garantien

Wir stehen hinter unserem Wort und garantieren für unsere Leistung in der Einblasdämmung

— DÄMMUNG NORD

Zertifizierter Fachbetrieb für Einblasdämmung

Profitiere von unserer Erfahrung - Alleine in 2024 haben wir über 750 Dämmungen installiert mit aktuell 4 Dämmungen pro Tag.

Verbaendelogo-vnw_4c.jpg

Offizieller Handwerkspartner der Wohnungswirtschaft

Logo FVED

Mitglied im Fachverband für Einblasdämmung

Zertifizierter Partner der besten Bauunternehmen aus der Dämmung

— ANGEBOT ANFRAGEN

In 3 Schritten mit Dämmung Nord zu Ihrer Einblasdämmung:

Kundin

1. Angebot kostenlos und unverbindlich anfragen.

Nachdem Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, melden sich unsere Berater innerhalb 24 Stunden, um Ihr Vorhaben zu besprechen.

2. Unser regionales Expertenteam berät Sie persönlich.

Wir besuchen Sie, um Ihre Immobilie auf Durchführbarkeit und mögliche Risiken zu prüfen und gemeinsam den passenden Dämmstoff für Ihr Vorhaben auszuwählen.

Endoskopie Hohlschicht
Hebebühne

3. Wir installieren Ihre Einblasdämmung

Unsere regionalen Handwerksteams installieren Ihre Einblasdämmung. Ab jetzt können Sie im Winter Heizkosten sparen und im Sommer einen kühlen Wohnraum genießen.

— BEWERTUNGEN

Kunden berichten über Ihre Erfahrungen mit Dämmung Nord - transparent & einsehbar auf Google

Was soll ich sagen…grundsätzlich von der Verbraucherzentrale, wenn möglich, empfohlene und kosteneffiziente energetische Sanierungsmöglichkeit.

Darauf hin kurz gegoogelt und dann auf Dämmung Nord gestoßen. Nach der Kontaktaufnahme per Email, kam prompt ein sehr zeitnaher Termin für eine kostenlose Probebohrung vor Ort am Haus, um zu klären ob eine Einblasdämmung durchgeführt werden könnte.

Der Servicetechniker kam sehr pünktlich, war ausgesprochen nett und kompetent, wie im übrigen alle Mitarbeiter die ich erleben durfte! Er machte sehr zügig auf jeder Hausseite ein paar Probebohrungen, die er anschließend mit einer Periskop Kamera inspizierte und daraufhin wieder alle Löcher sehr sauber versiegelte.

Gleich im Anschluss hat er schon an seinem iPad die gesamten m³ berechnen können die benötigt werden würden und mir ein mündliches Angebot kommuniziert. Zusätzlich, wenn ich noch im Mai den Auftrag erledigen lassen würde, gab es noch 10% Rabbat – wow! Das verbindliche Angebot kam gleich am nächsten Tag per Email und unterschied sich nicht wesentlich vom mündlichen!

Ergo, Auftrag erteilt und einen Termin innerhalb von zwei Wochen bekommen!

Zur Durchführung kann ich nur sagen, das Team kam auf die Minute pünktlich! Die Jungs waren sehr freundlich, motiviert, kompetent, zügig, sauber und professionell! Es hat viel Spaß gemacht Ihnen bei der Arbeit zuzuschauen, wie ruhig und gelassen so eine Sanierung doch laufen kann, trotz des laufenden Generators 😉

Ich kann jedem nur empfehlen, bei dem es möglich ist und der es für sich für geeignet hält, diese Arbeit bei Dämmung Nord zu bestellen!

Andreas M.

google-reviews-43d4cf0c (1).png
— LEISTUNGSVERSPRECHEN

Unser Leistungsversprechen für eine zuverlässige Zusammenarbeit

100% Erreichbarkeit

Unsere dedizierten Berater stehen Ihnen an Werktagen immer telefonisch und Vor-Ort zur Verfügung. Egal, ob Sie Fragen zu Ihrem Angebot, der aktuellen Baustelle, Ihrer Rechnung oder anstehenden Terminen haben – wir sind nur einen Anruf entfernt und helfen Ihnen gerne weiter.

Geschwindigkeit

Wir antworten auf Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden. Innerhalb einer Woche vereinbaren wir eine kostenlose Inspektion, und in der Regel erfolgt die Dämmung innerhalb von 30 Tagen. In dringenden Fällen können wir sogar noch schneller dämmen.

Zuverlässigkeit

​Wir halten unsere Termine ein, und falls es einmal nicht möglich ist, informieren wir Sie rechtzeitig. Wenn wir einen Festpreis vereinbaren, halten wir uns daran – ohne versteckte Kosten. Auf uns können Sie sich verlassen, wir stehen zu unserem Wort.

— REGIONEN

Wir dämmen den Norden von Deutschland

Dämmung Nord ist in Schleswig Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen aktiv.

— VORTEILE

7 Vorteile, die für Einblasdämmung sprechen:

FAQ

Über den Autor:

mate mittleres bild.png

Autor: Mate Rumstein - Bauleiter 

Mate Rumstein verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Industrieisolierer und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte unterschiedlicher Größen geleitet. Seine Karriere startete er als Bauleiter bei RS Isolierung GmbH, bevor er als Isolierer und Bauleiter zur A.S. Dämmtechnik GmbH in Hamburg wechselte. Dort spezialisierte er sich auf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierungen. Über die Jahre hat Mate Rumstein umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Dämmung erworben und gilt als zuverlässiger Experte in seinem Fachgebiet.

  • LinkedIn
bottom of page