040 - 524 791 010
Günstig Ihr Flachdach via Einblasdämmung dämmen
+720 zufriedene Kunden pro Jahr
20-40% Heizkosten sparen
20% staatliche Förderung
Zertifizierter Fachbetrieb:
— ZUSAMMENGEFASST
Kurz zusammengefasst, was Sie auf dieser Seite über das Dämmen Ihres Flachdachs erfahren:
-
Effektive Dämmmethoden und Verfahren: Wir informieren Sie darüber, was Sie beachten sollten bei der Dämmung Ihres Flachdaches, um keine Feuchtigkeitsschäden zu bekommen.
-
Rechtliche Anforderungen: Sie erfahren bei uns, ob Sie unter die Dämmpflicht fallen und wenn Ja, was Sie beachten müssen.
-
Materialempfehlungen und U-Wert-Berechnung: Wir bieten Ihnen Empfehlungen für geeignete Dämmstoffe anhand eines Vergleichs inklusive Vor- und Nachteile für die einzelnen Dämmstoffe und erklären die Bedeutung des U-Werts zur Berechnung der Dämmleistung und der damit verbundenen Kosteneinsparungen.
-
Kosten und Fördermöglichkeiten: Sie erhalten detaillierte Informationen zu den Kosten der Dämmung und verschiedenen Fördermöglichkeiten, wie BAFA und steuerliche Absetzungen, um die Investitionskosten zu reduzieren und die Amortisationszeit zu berechnen.
Inhalt
-
Das Verfahren: Wie die Dämmung des Flachdachs mittels Einblasdämmung funktioniert (hier)
-
Gründe dafür: (Rechtliche) Gründe für das Dämmen des Flachdachs (hier)
-
Einsparungen: Wie viele Heizkosten Sie sparen können (hier)
-
Feuchtigkeitsschäden: Wie können Feuchtigkeitsschäden an Dach und Dämmung verhindert werden (hier)
— DAS VERFAHREN
Wie Sie mit Einblasdämmung Ihr Flachdach günstig dämmen können
Flachdächer in älteren Gebäuden sind oft nur unzureichend gedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten für Sie führen kann. Die nachträgliche Dämmung eines solchen Flachdachs mittels Einblasdämmung bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit für Sie, diese Wärmeverluste zu reduzieren. Allerdings kann der Aufbau der Dämmung komplex sein, und es ist entscheidend, sorgfältig darauf zu achten, dass keine Feuchteschäden entstehen.
Der Dämmungsprozess für die Einblasdämmung eines Flachdaches
Um ein Flachdach mittels Einblasdämmung zu dämmen, beginnt man damit, Zugangsöffnungen zu schaffen. Diese Öffnungen werden an den Dachrändern oder an strategischen Punkten auf dem Dach selbst gemacht, um den Zugang zur Zwischenschicht des Dachs zu ermöglichen. Durch diese Öffnungen wird das Dämmmaterial in den Dachhohlraum eingeblasen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Material gleichmäßig verteilt wird und mindestens 10 cm Platz für eine ausreichende Hinterlüftung gelassen wird. Während des Einblasens wird der Prozess kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass das Dämmmaterial gleichmäßig verteilt ist und der erforderliche Hinterlüftungsraum bleibt. Nachdem das Einblasen der Dämmung abgeschlossen ist, werden die Zugangsöffnungen wieder verschlossen und sorgfältig abgedichtet, um die Dichtheit des Dachs zu gewährleisten.
Hinterlüftung und Feuchtigkeitsmanagement im Flachdach
Wie oben beschrieben, ist ein wichtiger Aspekt bei der nachträglichen Dämmung Ihres Flachdachs die Gewährleistung einer Hohlschicht oberhalb der Dämmung. Diese Schicht muss ausreichend dimensioniert sein – in der Regel mindestens 10 cm – um eine effektive Diffusion von Feuchtigkeit zu ermöglichen. Feuchtigkeit, die entweder aus dem Wohnraum aufsteigt oder von außen eindringt, sollte durch diese Hohlschicht hindurch diffundieren und effektiv abgetragen werden können. Um eine optimale Luftzirkulation in diesem Raum zu gewährleisten, können zusätzliche Lüftungsschächte installiert werden, die helfen, die Feuchtigkeit aus dieser Schicht abzuführen. Da die korrekte Installation dieser Elemente entscheidend für die Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden und die langfristige Wirksamkeit der Dämmung ist, ist es oft sinnvoll, dass ein Fachunternehmen für Einblasdämmung mit einem erfahrenen Dachdecker zusammenarbeitet. Der Dachdecker kann nicht nur die Lüftungsschächte fachgerecht setzen, sondern auch den Zugang zum Hohlraum ordnungsgemäß vorbereiten und sicherstellen, dass dieser nach der Dämmung korrekt verschlossen wird. So wird sichergestellt, dass die Einblasdämmung effektiv und dauerhaft zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts beiträgt.
— WARUM DÄMMEN
(Rechtliche) Gründe für das Dämmen des Flachdachs
Die Dämmung Ihres Flachdaches mittels Einblasdämmung bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Energieeffizienz als auch den Wohnkomfort erheblich verbessern. Viele Flachdächer, insbesondere in älteren Gebäuden, sind schlecht gedämmt, was zu erheblichen Wärmeverlusten führt. Durch die Nachrüstung mit einer Einblasdämmung kann dieser Wärmeverlust drastisch reduziert werden, was nicht nur zu niedrigeren Heizkosten führt, sondern sich auch schnell für Sie amortisiert.
Angesichts steigender CO2-Abgaben, die das Heizen in Zukunft teurer machen werden, werden Sie von dieser Investition auch noch langfristig profitieren. Zudem trägt eine bessere Isolierung dazu bei, das Raumklima merklich zu verbessern: Im Winter bleibt die Wärme besser in Ihrem Raum erhalten, und im Sommer schützt die Dämmung vor übermäßiger Aufheizung.
Zu beachten ist, dass es für die Dämmung von Flachdächern keine Dämmpflicht gibt. Anders als bei anderen Teilen des Daches ist das Flachdach nach dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) nicht von der Nachrüstpflicht betroffen, da diese nur für zugängliche Decken beheizter Räume gilt. Mehr hierzu können Sie hier nachlesen.
— HEIZKOSTENERSPARNISSE
Wie viel Heizkosten Sie durch die Dämmung sparen können
Wir werden oft gefragt, welche Einsparungen durch eine Dämmung von Flachdächern zu erwarten sind. Um diese Frage zu beantworten, kann man den U-Wert des Daches berechnen. Dieser Wärmedurchgangskoeffizient bestimmt, wie viel Wärme durch Ihr Dach verloren geht – ein niedriger U-Wert signalisiert eine effiziente Dämmung.
Die Berechnung des U-Werts berücksichtigt mehrere Variablen wie die Dicke des Dämmmaterials, dessen Wärmeleitfähigkeit sowie die Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenbereich. Jedoch beeinflussen auch die Konstruktion des Flachdaches, Wärmebrücken, ein verändertes Heizverhalten oder das Klima die Genauigkeit der Berechnung.
In der Grafik rechts präsentieren wir den U-Wert und die darauf basierenden Einsparungen für ein typisches Flachdach. Sie können in diesem Fall mit Einsparungen zwischen 20-25% rechnen für die Dämmung des Flachdachs. Ein Einsparpotenzial, was so auch in der Praxis messbar ist.
Für weiterführende Details zur U-Wert-Berechnung und den möglichen Einsparungen besuchen Sie bitte unsere Detailseite. Klicken Sie dazu einfach auf den unten stehenden Button, um mehr Informationen zu erhalten.
— KOSTEN
Mit wie viel Kosten müssen Sie rechnen für das Dämmen des Flachdaches via Einblasdämmung
Das Dämmen Ihres Flachdachs mittels Einblasdämmung kostet abhängig von Faktoren wie der Dämmhöhe, dem verwendeten Dämmstoff und den spezifischen Anforderungen der Baustelle zwischen 40 und 60€ pro Quadratmeter Dachfläche. Für ein typisches Flachdach mit einer Fläche von 90m² bewegen sich die Gesamtkosten somit in einem Rahmen von etwa 3.600€ bis 5.400€. Die Kosten können jedoch variieren, je nachdem welche zusätzliche Belüftung notwendig ist und wie einfach der Zugang zur Dachfläche gestaltet werden kann. Bei einigen Dächern kann man leicht von der Seite aus einblasen bei anderen müssen aufwendigere Zugänge durch die Dachhaut von oben geschehen.
Weitere Details zu den Kosten sowie eine Berechnung, wann sich die Investition für Sie amortisiert, finden Sie auf unserer Detailseite. Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Button, um mehr zu erfahren.
— VORTEILE
4 Gründe für das Dämmen des Flachdachs mit Einblasdämmung
Geringe Kosten & Schnelle Amortisierung
Besseres Wohnklima im Sommer & Winter
Keine Änderungen am Aussehen des Hauses
Schnelle & saubere Baustelle
— DÄMMSTOFFE
Welcher Dämmstoff ist der beste für die Dämmung Ihres Flachdaches
Für die Dämmung Ihres Flachdaches sind spezifische Aspekte zu berücksichtigen, die die Wahl des Dämmstoffes maßgeblich beeinflussen. Entscheidende Faktoren sind:
-
Brandschutz
-
Dämmleistung
-
Preis
-
Schallschutz
-
Diffusionsoffenheit, um Feuchtigkeit abzugeben
-
Nachhaltigkeit
Die Auswahl der Dämmstoffe gestaltet sich daher wie folgt:
-
Glaswolle: Unsere erste Empfehlung aufgrund ihres hohen Brandschutzes (Klasse A1), der ausgezeichneten Dämmleistung, der fairen Kosten und ihrer Diffusionsoffenheit. Durch diese Eigenschaften eignet sich Glaswolle sehr gut für die Anforderungen eines Flachdaches.
-
Steinwolle: Ähnelt der Glaswolle in vielen Eigenschaften, ist jedoch teurer. Sie bietet verbesserten Schallschutz und ist deshalb eine gute Wahl, wenn speziell dieser Aspekt wichtig ist.
-
EPS (Expandiertes Polystyrol): Trotz seiner etwas höheren Dämmwirkung gegenüber Glas- und Steinwolle raten wir bei Flachdächern eher ab. Der geringere Brandschutz (Klasse B2) und das Risiko, dass Material sich bei Beschädigungen löst und verweht wird, sind Nachteile. Ein großer Vorteil ist, dass EPS sehr gut mit Feuchtigkeit umgehen kann.
-
Zellulose und Holzfasern: Diese Materialien bieten zwar eine natürliche Diffusionsoffenheit und sind umweltfreundlich, jedoch sind ihre Dämmleistung und der Brandschutz (Klasse B2) geringer im Vergleich zu Glaswolle. Ohne relevante kapillaraktive Eigenschaften in diesem Kontext bieten sie keine Vorteile gegenüber Glaswolle.
Für weitere Informationen und Details zu den verschiedenen Dämmstoffen und deren Eignung für Ihr Flachdach besuchen Sie bitte unsere Detailseite. Klicken Sie dazu einfach auf den unten stehenden Button.
— SCHIMMEL & FEUCHTIGKEIT
Wie Sie Feuchtigkeitsschäden im Flachdach verhindern
Bei der Dämmung Ihres Flachdaches besteht das Risiko, dass Feuchtigkeit sowohl aus dem Innenraum als auch von außen eindringen kann. Feuchtigkeit aus dem Innenraum kann möglicherweise durch Dampfsperren blockiert werden, obwohl dies nicht garantiert ist, besonders wenn die Dampfbremse beschädigt wird. Von außen ist das Eindringen von Feuchtigkeit schwer über die Zeit zu verhindern. Deshalb ist es entscheidend, dass der Dämmstoff feuchtigkeitsresistent ist und die Dämmung eine ausreichende Hinterlüftung aufweist, idealerweise mit mindestens 10 cm Raum für Luftzirkulation sowie einem effektiven Lüftungssystem. Wir arbeiten daher häufig mit Dachdeckern zusammen, um eine angemessene Hinterlüftung sicherzustellen. Zudem empfiehlt es sich, diffusionsoffene Dämmstoffe wie Glaswolle zu verwenden, der aufsteigende Feuchtigkeit vom Wohnraum nach oben abgeben kann.
— DÄMMPFLICHT
Wann betrifft Sie die Dämmpflicht
Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist die Nachrüstpflicht für Flachdächer nicht explizit vorgesehen, da §47 GEG sich speziell auf zugängliche Decken beheizter Räume oder auf unbeheizte Dachräume bezieht. Flachdächer fallen typischerweise nicht unter diese Kategorie, da sie weder als zugängliche Decken noch als unbeheizte Dachräume klassifiziert werden. Die Dämmung eines Flachdachs wird erst dann erforderlich, wenn Sie umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Abdichtung, der Abdichtungsschicht oder der Dachhaut durchführen. Das GEG 2024 schreibt in diesem Fall einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von höchstens 0,20 W/(m² K) vor. Selbst in diesen Fällen gibt es jedoch eine Reihe von Ausnahmen, die eine Dämmung nicht zwingend erforderlich machen. Es ist ratsam, in solchen Situationen die spezifischen Anforderungen und möglichen Ausnahmen mit einem qualifizierten Dachdecker zu besprechen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften korrekt umgesetzt werden.
— FÖRDERUNG
Welche Fördermöglichkeiten Sie haben
Für Ihre Dämmung des Flachdachs sollten Sie zwei Hauptfördermöglichkeiten in Betracht ziehen: die Einkommensteuererleichterung nach §35c und die BAFA-Förderung. Beide erfordern, dass der gesetzlich vorgeschriebene Mindest-U-Wert von 0,14 W/(m²K) für die gesamte Flachdachkonstruktion erreicht wird. Was bedeutet, dass Sie häufig 25cm und mehr dämmen müssen. Wenn Sie dies nicht machen wollen aus Kostengründen oder einer begrenzter Konstruktion, dann kommt noch die Förderung der Handwerkerkosten nach §35a in Frage. Die drei Fördermöglichkeiten im Überblick:
-
Einkommensteuer §35c: Hier können 20% der Kosten für energetische Sanierungen über 3 Jahre steuerlich abgesetzt werden, was die Investitionskosten durch Steuererleichterungen merklich reduziert.
-
BAFA: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet eine Grundförderung von 15% der Sanierungskosten an. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan kann diese Förderung um weitere 5% erhöht werden, was die finanzielle Last weiter senkt und die Entscheidung zur Sanierung erleichtert.
-
Förderung Handwerkerstunden §35a: Sollten Sie nicht die Mindesthöhe der Dämmung erreichen, können Sie über den §35a EStG die Kosten für die Handwerkerstunden mit 20% fördern lassen.
Für detailliertere Informationen zur Einhaltung der Anforderungen, zur Berechnung der Einsparungen und den verfügbaren Fördermöglichkeiten besuchen Sie bitte unsere Detailseite. Klicken Sie dazu einfach auf den Button unten, um mehr zu erfahren.
Ihre Vorteile mit Dämmung Nord:
Schneller & professioneller Service
Antworten innerhalb von 24 Stunden, kostenlose Inspektion innerhalb von einer Woche und Dämmung innerhalb von 30 Tagen.
Kompetenz, Weitsicht und Erfahrung
Ca. 720 Häuserdämmungen pro Jahr. Wir sind vor Ort mit Standorten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen.
Experten aus dem Handwerk
Vielseitiges Team aus Experten der energetischen Sanierung, Dachdeckerei, Fensterbau, Zimmerei und Industrieisolierer für eine ganzheitliche Lösung.
— ANGEBOT ANFRAGEN
In 3 Schritten zu Ihrer Einblasdämmung:
1. Angebot kostenlos und unverbindlich anfragen.
Nachdem Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, melden sich unsere Berater innerhalb 24 Stunden, um Ihr Vorhaben zu besprechen.
2. Unser regionales Expertenteam berät Sie persönlich.
Wir besuchen Sie, um Ihre Immobilie auf Durchführbarkeit und mögliche Risiken zu prüfen und gemeinsam den passenden Dämmstoff für Ihr Vorhaben auszuwählen.
3. Wir installieren Ihre Einblasdämmung
Unsere regionalen Handwerksteams installieren Ihre Einblasdämmung. Ab jetzt können Sie im Winter Heizkosten sparen und im Sommer einen kühlen Wohnraum genießen.
— EXPERTISE
Mitglied im Fachverband Einblasdämmung:
Der Fachverband für Einblasdämmung (FVED) stellt die Einhaltung strenger Qualitätsstandards sicher. Er fördert die Einführung neuer Technologien und gewährleistet durch regelmäßige Schulungen, dass wir und unsere Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Gesamtbewertung
Echte Stimmen, echte Meinungen: Dämmung Nord
— VORTEILE
-
Welche Bauteile können gedämmt werden?Wir können die Fassade, Dielenböden und das Dach dämmen. Das besondere bei der Dämmung der Dachschrägen ist, dass wir das Dach nicht neu eindecken müssen. Hier arbeiten wir mit einem besonderen Verfahren (das Dämmsackverfahren). Dies hat einen erheblichen Kostenvorteil, der meistens beim Faktor 10 liegt.
-
Was ist der Kostenvorteil von Einblasdämmung für Dach und Fassade?Für die Dämmung der Fassade oder der Dachschrägen können Sie bei einem mittleren Einfamilienhaus mit Kosten von 3,000-5,000€ rechnen. Ein WDVS für die Fassade kostet gut und gerne mit allem drum und dran 50,000€. Das komplette neu Eindecken und dämmen das Daches wird auch schnell bei 50,000€ liegen. Die Einblasdämmung ist somit meistens um den Faktor 10 günstiger.
-
Mit wie viel Einsparungen kann ich rechnen?Fassade: - Die Einsparungen ergeben sich aus der Dicke der Dämmschicht, also der Größe des Hohlraumes und der Wahl des Materiales. - Mithilfe von U-Wert Berechnungen kann man diese Einsparungen berechnen. In der Regel kann man mit Einsparungen von 15-30% rechnen. - Sollte es viele Wärmebrücken im Mauerwerk geben, sind die Einsparungen geringer. Dach: - Der maßgebliche Treiber für die Einsparungen auf dem Dach ist die Dicke der Dämmschicht. Bei einem Flachdach und nur einem Erdgeschoss sowie einer 30cm Dämmschicht kann die Einsparung auch erheblich sein und bei ca. 30% liegen. - Einsparungen in einem Schrägdach sind meistens etwas geringer im Raum von 15-30%.
-
Kann eine Dämmung der Fassade zu Feuchtigkeitsschäden führen?Bei einer nicht sachgemäßen Dämmung kann es zu Feuchtigkeitsschäden kommen. Maßgeblich ist die Wahl des richtigen Dämmstoffes sowie eine gründliche Inspektion in der ausgeschlossen wird, dass es Feuchtigkeitsprobleme gibt. Wird dies sorgfältig getan, ist das Risiko von Feuchtigkeitsschäden allerdings sehr gering. Es gibt verschiedene Langzeitstudien zu dem Thema, die gezeigt haben, dass bei einer fachgerechten Dämmung keine Feuchtigkeitsschäden auftauchen. Hier können Sie mehr zu den Studien lesen. Sollten das Haus besonders viel Wind und Regen ausgesetzt sein, bieten wir auch eine zusätzlich Hydrophobierung der Fassade an. Fragen Sie gerne unsere Kundenberater vor Ort mehr zu der Wahl des richtigen Dämmstoffes.
-
Warum macht eine Einblasdämmung Sinn?Zunächst einmal führt die Einblasdämmung zu einem besseren Wohnklima. Im Sommer bleiben die Wohnräume schön kühl und im Winter bleiben sie warm. Dazu ist die Einblasdämmung die Sanierungsmaßnahme mit der mit Abstand schnellsten Amortisierungszeit. Durch die geringen Kosten und den vergleichsweisen hohen Einsparungen haben sich die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren rentiert.
-
Welche Erfahrung haben die Handwerker von Dämmung Nord?Unsere Handwerker haben unterschiedliche Ausbildungsberufe. Wir legen wert auf eine breite Ausbildung, um auf jeden Anforderung reagieren zu können. Die meisten unserer Handwerker kommen aus den folgenden Bereichen (1) Industrieisolierer, (2) Zimmermänner, (3) Maurer und (4) Dachdecker.
-
Können Sie bei der Förderung helfen?Ja, hier stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
-
Wo ist Dämmung Nord aktiv?Wir haben mehrere Standorte: Einen in Schleswig-Holstein, einen in Hamburg und der letzte Standort liegt zwischen Bremen und Hannover (für Niedersachsen). In den genannten Bundesländern helfen wir Ihnen natürlich auch gerne mit der entsprechenden Dämmung.
-
Mit wie viel Vorlauf kann ich rechnen?Wir setzen alles daran, unseren Kunden exzellenten Service zu bieten. Deshalb organisieren wir unsere Kapazitäten so, dass wir Dämmarbeiten in der Regel innerhalb von 30 Tagen durchführen können. Zudem garantieren wir, dass wir auf Anfragen innerhalb von 24 Stunden antworten und Vor-Ort Termine für Inspektionen innerhalb von 7 Tagen realisieren.
7 Vorteile, die für Einblasdämmung sprechen:
-
Welche Bauteile können gedämmt werden?Wir können die Fassade, Dielenböden und das Dach dämmen. Das besondere bei der Dämmung der Dachschrägen ist, dass wir das Dach nicht neu eindecken müssen. Hier arbeiten wir mit einem besonderen Verfahren (das Dämmsackverfahren). Dies hat einen erheblichen Kostenvorteil, der meistens beim Faktor 10 liegt.
-
Was ist der Kostenvorteil von Einblasdämmung für Dach und Fassade?Für die Dämmung der Fassade oder der Dachschrägen können Sie bei einem mittleren Einfamilienhaus mit Kosten von 3,000-5,000€ rechnen. Ein WDVS für die Fassade kostet gut und gerne mit allem drum und dran 50,000€. Das komplette neu Eindecken und dämmen das Daches wird auch schnell bei 50,000€ liegen. Die Einblasdämmung ist somit meistens um den Faktor 10 günstiger.
-
Mit wie viel Einsparungen kann ich rechnen?Fassade: - Die Einsparungen ergeben sich aus der Dicke der Dämmschicht, also der Größe des Hohlraumes und der Wahl des Materiales. - Mithilfe von U-Wert Berechnungen kann man diese Einsparungen berechnen. In der Regel kann man mit Einsparungen von 15-30% rechnen. - Sollte es viele Wärmebrücken im Mauerwerk geben, sind die Einsparungen geringer. Dach: - Der maßgebliche Treiber für die Einsparungen auf dem Dach ist die Dicke der Dämmschicht. Bei einem Flachdach und nur einem Erdgeschoss sowie einer 30cm Dämmschicht kann die Einsparung auch erheblich sein und bei ca. 30% liegen. - Einsparungen in einem Schrägdach sind meistens etwas geringer im Raum von 15-30%.
-
Kann eine Dämmung der Fassade zu Feuchtigkeitsschäden führen?Bei einer nicht sachgemäßen Dämmung kann es zu Feuchtigkeitsschäden kommen. Maßgeblich ist die Wahl des richtigen Dämmstoffes sowie eine gründliche Inspektion in der ausgeschlossen wird, dass es Feuchtigkeitsprobleme gibt. Wird dies sorgfältig getan, ist das Risiko von Feuchtigkeitsschäden allerdings sehr gering. Es gibt verschiedene Langzeitstudien zu dem Thema, die gezeigt haben, dass bei einer fachgerechten Dämmung keine Feuchtigkeitsschäden auftauchen. Hier können Sie mehr zu den Studien lesen. Sollten das Haus besonders viel Wind und Regen ausgesetzt sein, bieten wir auch eine zusätzlich Hydrophobierung der Fassade an. Fragen Sie gerne unsere Kundenberater vor Ort mehr zu der Wahl des richtigen Dämmstoffes.
-
Warum macht eine Einblasdämmung Sinn?Zunächst einmal führt die Einblasdämmung zu einem besseren Wohnklima. Im Sommer bleiben die Wohnräume schön kühl und im Winter bleiben sie warm. Dazu ist die Einblasdämmung die Sanierungsmaßnahme mit der mit Abstand schnellsten Amortisierungszeit. Durch die geringen Kosten und den vergleichsweisen hohen Einsparungen haben sich die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren rentiert.
-
Welche Erfahrung haben die Handwerker von Dämmung Nord?Unsere Handwerker haben unterschiedliche Ausbildungsberufe. Wir legen wert auf eine breite Ausbildung, um auf jeden Anforderung reagieren zu können. Die meisten unserer Handwerker kommen aus den folgenden Bereichen (1) Industrieisolierer, (2) Zimmermänner, (3) Maurer und (4) Dachdecker.
-
Können Sie bei der Förderung helfen?Ja, hier stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
-
Wo ist Dämmung Nord aktiv?Wir haben mehrere Standorte: Einen in Schleswig-Holstein, einen in Hamburg und der letzte Standort liegt zwischen Bremen und Hannover (für Niedersachsen). In den genannten Bundesländern helfen wir Ihnen natürlich auch gerne mit der entsprechenden Dämmung.
-
Mit wie viel Vorlauf kann ich rechnen?Wir setzen alles daran, unseren Kunden exzellenten Service zu bieten. Deshalb organisieren wir unsere Kapazitäten so, dass wir Dämmarbeiten in der Regel innerhalb von 30 Tagen durchführen können. Zudem garantieren wir, dass wir auf Anfragen innerhalb von 24 Stunden antworten und Vor-Ort Termine für Inspektionen innerhalb von 7 Tagen realisieren.
FAQ
Über den Autor:
Autor: Mate Rumstein - Bauleiter
Mate Rumstein verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Industrieisolierer und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte unterschiedlicher Größen geleitet. Seine Karriere startete er als Bauleiter bei RS Isolierung GmbH, bevor er als Isolierer und Bauleiter zur A.S. Dämmtechnik GmbH in Hamburg wechselte. Dort spezialisierte er sich auf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierungen. Über die Jahre hat Mate Rumstein umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Dämmung erworben und gilt als zuverlässiger Experte in seinem Fachgebiet.