top of page

Einblasdämmung von kleinen Hohlschichten mit INSUTE 25-pro

✔ Vor- und Nachteile

✔ Preise und Produktübersicht

✔ Hintergründe

SUMTEQ logo
INSUTE 25-pro

— ZUSAMMENGEFASST

Was Sie hier über den Hochleistungsdämmstoff INSUTE 25-pro von SUMTEQ erfahren

  • Übersicht über die Basisinformationen zu INSUTE 25-pro von SUMTEQ wie Entwicklungsgeschichte und Unterschied zu anderen Dämmstoffen

  • Links zu den Produktdatenblättern, Zulassungen und Herstellerinformationen

  • Vor- und Nachteile von INSUTE 25-pro sowie die Dämmung Nord Empfehlung

Inhalt

— DÄMMSTOFFE

Alles Wichtige über den Dämmstoff INSUTE 25-pro

Dämmung mit INSUTE 25-pro

INSUTE 25-pro wurde von SUMTEQ entwickelt. Die SUMTEQ GmbH ist ein junges High-Tech-Startup aus Köln, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2014 auf die Entwicklung und Vermarktung von INSUTE 25-pro / SUMFOAM® spezialisiert hat. 


Der größte Vorteil dieses neuen Dämmstoffes ist, dass er auch verarbeitet werden kann für Hohlschichten unter 4cm. Er ist für eine Hohlschicht ab 1cm zugelassen, damit also auch förderfähig und damit unter den Dämmstoffen einzigartig. Dazu kommt, dass er mit einen Lamda-Wert von 0,028 eine wesentlich bessere Dämmleistung hat als vergleichbare Dämmstoffe wie z.B. EPS 0,033.


Der größte Nachteil von dem Dämmstoff sind seine sehr hohen Kosten. Die Dämmung ist damit immer noch deutlich günstiger als ein WDVS aber ca. um den Faktor 3 teurer als z.B. eine Dämmung mit Glaswolle. Desweiteren ist der Dämmstoff sehr rieselfähig und kann damit leicht durch kleine Öffnungen in den Wohnraum oder nach außen gelangen.


Warum wir INSUTE 25-pro empfehlen können:

  • Dämmung von kleinen Hohlschichten 1-3cm möglich

  • Der am besten dämmende Einblasdämmungsdämmstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,028 W/(m·K)

  • Ausgezeichnete Schallabsorption 

  • Reduzierung der Heizkosten und Verbesserung der Energieeffizienz

  • Verbesserter Wohnkomfort durch geringere Geräuschpegel

  • Hydrophob und schimmelabweisend


Was sind Nachhteile von INSUTE 25-pro:

  • Sehr hoher Preis

  • Kann durch kleine Öffnungen rieseln

Übersicht der Produktdaten von INSUTE 25-pro

Anwendungsbereich

Zweischaliges Mauerwerk

Woraus besteht der Dämmstoff

Geschäumtes Acrylcopolymer

WLS (Wärmeleitstufe)

028

Brandschutzklasse

B2 (normal entflammbarer Baustoff)

Kosten pro m²

100-120€ pro m2

Förderfähig

Ja

Download Link zum Datenblatt

Link zur Herstellerseite


Auf der Suche nach einem Handwerksunternehmen, welches Dämmstoffe von Knauf einbaut? Lassen Sie sich von Dämmung Nord kostenlos beraten.

— PORTRAIT

Der Grundstoff von INSUTE 25-pro: Sumofoam

INSUTE 25-pro

Bei INSUTE 25-pro handelt es sich um einen geschäumten Acrylcopolymer-Werkstoff, dessen Porengröße bis zu 1.000-mal kleiner ist als bei herkömmlichen Schaumstoffen wie EPS.


Diese extrem feine Zellstruktur ermöglicht den sogenannten Knudsen-Effekt: Weil die Poren kleiner als 70 nm sind, stoßen Luftmoleküle häufiger an die Zellwände (Stege) als aneinander. Ein gerichteter Wärmestrom über die Luft wird so weitgehend unterbunden. Da Luft mit über 80 % den größten Anteil an der Wärmeleitfähigkeit von Schäumen hat (λ-Luft), führt dieser Effekt zu einer erheblich reduzierten Wärmedurchleitung.


Für die nachträgliche Wärmedämmung galten enge Spaltbreiten lange Zeit als nur schwer zu lösen. Mit Insute 25-pro ist diese Hürde jedoch beseitigt. Das Hochleistungsmaterial ist als einziges Einblasdämmstoffsystem speziell für den Einsatz in Hohlräumen mit weniger als 4 cm Breite zugelassen. Durch seine besondere Korngröße kann Insute 25-pro auch extrem enge Wandhohlräume vollständig und effizient ausfüllen.

Diese lückenlose Füllung verhindert das Entstehen von Wärmebrücken. Zudem lassen sich mit Insute 25-pro bereits teilweise gedämmte Bereiche vollständig nachverdichten, wodurch eine durchgängig homogene Dämmung erreicht wird.


Darüber hinaus ist der Dämmstoff komplett diffusionsoffen und gleichzeitig hydrophob.

— VERARBEITUNG

Wie wird INSUTE 25-pro in die Fassade eingeblasen?

Die Installation von INSUTE 25-PRO als Einblasdämmstoff in die Fassade erfolgt durch ein effizientes Einblasverfahren, das speziell für die Dämmung von Hohlräumen im Mauerwerk entwickelt wurde.

Zu Beginn wird überprüft, ob mögliche Öffnungen im Mauerwerk vorhanden sind, durch die das Granulat beim Einblasen entweichen könnte. Besonders an Fenstern, Rollladenkästen und anderen Bauteilen wird genau hingeschaut. Diese Öffnungen müssen vor dem Einblasvorgang sorgfältig verschlossen werden, um ein Austreten des Granulats zu verhindern.

Im Gegensatz zu anderen Dämmstoffen wie Glaswolle, bei denen das Material fester im Mauerwerk bleibt, kann das INSUTE 25-PRO-Granulat leichter durch kleine Risse oder Öffnungen austreten. Daher ist während des gesamten Einblasprozesses darauf zu achten, dass das Material nicht aus unvorhergesehenen Stellen entweicht.

Für das Einblasen von INSUTE 25-PRO werden in der Regel Bohröffnungen auf jeder Etage und unter den Fenstern gesetzt. Diese Löcher sind etwa 2 cm im Durchmesser. Anders als bei Glaswolle muss nicht das gesamte Mauerwerk mit Bohrungen versehen werden, da sich das Granulat aufgrund seiner Form und Beschaffenheit von selbst im Hohlraum des Mauerwerks verteilt und auch schwer zugängliche Stellen erreicht.

Die Einblasmaschine bringt das Granulat mit kontrolliertem Druck in die Hohlräume ein. Dabei ist es wichtig, die Menge und den Druck kontinuierlich zu überwachen, um sicherzustellen, dass das Granulat gleichmäßig verteilt wird und keine Stellen ungedämmt bleiben. Nach Abschluss des Einblasens werden die Bohrlöcher wieder verschlossen, sodass die Fassade ihr ursprüngliches Erscheinungsbild behält.

Wichtiger Hinweis: Während bei Glaswolle die Gefahr des Austretens des Dämmmaterials gering ist, muss bei INSUTE 25-PRO darauf geachtet werden, dass selbst kleine undichte Stellen sorgfältig verschlossen werden, um zukünftige Probleme mit austretendem Granulat zu vermeiden.

— ANGEBOT ANFRAGEN

In 3 Schritten zu Ihrer Einblasdämmung:

Kundin

1. Angebot kostenlos und unverbindlich anfragen.

Nachdem Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, melden sich unsere Berater innerhalb 24 Stunden, um Ihr Vorhaben zu besprechen.

2. Unser regionales Expertenteam berät Sie persönlich.

Wir besuchen Sie, um Ihre Immobilie auf Durchführbarkeit und mögliche Risiken zu prüfen und gemeinsam den passenden Dämmstoff für Ihr Vorhaben auszuwählen.

Mitarbeiter bei Endoskopie
Hebebühne

3. Wir installieren Ihre Einblasdämmung

Unsere regionalen Handwerksteams installieren Ihre Einblasdämmung. Ab jetzt können Sie im Winter Heizkosten sparen und im Sommer einen kühlen Wohnraum genießen.

Ihre Vorteile mit Dämmung Nord:

IMG_2667_edited_edited_edited.png

Schneller & professioneller Service

Antworten innerhalb von 24 Stunden, kostenlose Inspektion innerhalb von einer Woche und Dämmung innerhalb von 30 Tagen. 

20240501-152811.jpg

Kompetenz, Weitsicht und Erfahrung

Ca. 720 Häuserdämmungen pro Jahr. Wir sind vor Ort mit Standorten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen.

mate mittleres bild.png

Experten aus dem Handwerk

Vielseitiges Team aus Experten der energetischen Sanierung, Dachdeckerei, Fensterbau, Zimmerei und Industrieisolierer für eine ganzheitliche Lösung.

— KUNDENBEWERTUNGEN

Bewertungen und Erfahrungen von Dämmung Nord Kunden

Google Logo

Stimmen und Meinungen zu Dämmung Nord

Auch ich bin ein zufriedener Kunde. Unser Doppelhaus wurde von 2 Mitarbeitern sorgfältig gedämmt. Auch stellen im Mauerwerk die nicht gleich gedämmt waren, wurden mit einer neuen Bohrung versehen und die Daemmung wurde eingeblasen. Der Arbeitsplatz wurde sauber hinterlassen. Der Auftrag wurde gut abgewickelt.

Andreas M.

Über den Autor:

mate mittleres bild.png

Autor: Mate Rumstein - Bauleiter 

Mate Rumstein verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Industrieisolierer und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte unterschiedlicher Größen geleitet. Seine Karriere startete er als Bauleiter bei RS Isolierung GmbH, bevor er als Isolierer und Bauleiter zur A.S. Dämmtechnik GmbH in Hamburg wechselte. Dort spezialisierte er sich auf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierungen. Über die Jahre hat Mate Rumstein umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Dämmung erworben und gilt als zuverlässiger Experte in seinem Fachgebiet.

  • LinkedIn
bottom of page