top of page

Einblasdämmung in Oberhausen vom Meister vor Ort

Oberhausen

Offizieller Handwerkspartner der Wohnungswirtschaft

Verbaendelogo-vnw_4c.jpg

Mitglied im Fachverband für Einblasdämmung

Logo FVED

Ausgezeichnete Kunden-bewertungen

google bewertung no background.png

ZUSAMMENFASSUNG

Erfahren Sie hier mehr über die Dämmung Ihres Hauses in Oberhausen

Einblasdämmung

Einblasdämmung in Oberhausen: Erfahren Sie, wie Sie durch unsere schnelle & kostengünstige Einblasdämmung schon ab 2.400€ je nach Dämmung 15-30% Ihrer Heizkosten einsparen können.

Dämmmethoden und -stoffe: Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Fassade via Einblasdämmung gedämmt werden kann und finden Sie einen Vergleich der Dämmstoffe.

Kosten und Einsparungen: Erhalten Sie genaue Informationen zu den Kosten für eine Einblasdämmung und sehen Sie, wie viel Heizkosten Sie durch die Dämmung einsparen können.

Wir stellen Ihnen die Fördermöglichkeiten vor: Erfahren Sie alles über die verschiedenen Förderprogramme in Oberhausen, die Ihnen finanzielle Unterstützung für Ihre Dämmmaßnahmen bieten.

Wir erläutern Ihnen den Ablauf und unseren Service: Lernen Sie den Ablauf zur Durchführung einer Dämmung in vier Schritten kennen – von der Kontaktaufnahme über die Inspektion bis zur Ausführung.


Inhaltsverzeichnis

IMG_3092_edited.jpg

— QUALITÄT

Was über 750 Kunden in 2024 an Dämmung Nord schätzen

Dämmung vom Meister

Meister und ausgebildete Handwerker aus allen Gewerken Isolierer, Zimmerei, Maler, etc.

Kostenlose Inspektion

Vor-Ort-Untersuchung und Angebot sind komplett kostenlos selbst ohne Auftrag 

Erreichbarkeit & Geschwindigkeit

Rückmeldung in 1 Tag, Vor-Ort-Inspektion in 1 Woche, Dämmung in 30 Tagen

Garantien

Wir stehen hinter unserem Wort und garantieren für unsere Leistung in der Einblasdämmung

— WARUM EINBLASDÄMMUNG

Die 3 größten Argumente für eine Einblasdämmung

Euros

1. Heizkosten sparen

Ob Verbraucherzentrale, Stern oder Ingenieur.de – dass eine (Einblas-)dämmung Heizkosten spart, steht außer Frage. Je nach Bauweise und Zustand Ihrer Immobilie können Sie durch die Dämmung von Dach oder Fassade jeweils 15-25% an Heizkosten einsparen. 

2. Besseres Wohnklima

Bereits am nächsten Tag rufen uns viele Kunden an und berichten begeistert von spürbar wärmeren Innenwänden. Räume, die zuvor nie richtig warm wurden, lassen sich endlich angenehm beheizen, und im Sommer bleibt die Kühle deutlich länger im Haus. Ihre Lebensqualität verbessert sich spürbar.

Donation Jar

3. Günstige Investition

Die Einblasdämmung ist die mit Abstand kostengünstigste Dämmmaßnahme. Im Vergleich zu einer Innendämmung oder einem WDVS, die 5-10 Mal teurer sind, und auch zu herkömmlichen Dachdämmungen, ist sie wesentlich preiswerter. Dadurch rechnet sich Ihre Investition meist schon nach 3 bis 6 Jahren.

— DÄMMUNG IN OBERHAUSEN

Was die Einblasdämmung in Oberhausen besonders auszeichnet

In Oberhausen, wo sich historische Architektur und wechselhafte Wetterbedingungen treffen, spielt die Einblasdämmung eine wesentliche Rolle für effektive Wärmeisolierung und Energieeffizienz. Besonders bei Altbauten aus der Jahrhundertwende füllt sie ideal die Hohlräume zwischen Mauerschalen und verbessert die Wärmeleistung kostengünstig. Das feuchte Oberhausener Klima fordert zusätzlich eine angepasste Dämmstrategie zur Vermeidung von Feuchtigkeitsproblemen. Die Vielfalt an Baustilen in Oberhausen wird durch die flexible Einblasdämmung optimal bedient.

— KOSTEN

Wie hoch sind die Kosten einer Einblasdämmung in Oberhausen

In Oberhausen können die Kosten für eine Einblasdämmung erheblich variieren, abhängig von der gewählten Dämmtechnik und den verwendeten Materialien. Durchschnittlich liegen die Preise für eine Fassadeneinblasdämmung zwischen 25 und 35 Euro pro Quadratmeter. Aufgrund des moderaten Preisniveaus in Oberhausen könnten die Gesamtkosten niedriger ausfallen als in teureren Großstädten. Allerdings können bei älteren oder denkmalgeschützten Gebäuden zusätzliche Arbeiten erforderlich sein, die den Preis erhöhen.

Eine Übersicht der Einblasdämmungskosten in Oberhausen basierend auf dem Dämmstoff

Dämmstoff

Kosten pro m² für durchschnittliches Einfamilienhaus

Glaswolle

25-35€ pro m²

Steinwolle

30-40€ pro m²

EPS Granulat

30-40€ pro m²

Perlite

30-40€ pro m²

PUR Schaum

100-150€ pro m²

Aerogel

280-500€ pro m²


— KOSTENRECHNER

Für welche Dämmung möchten Sie Ihre Kosten berechnen?

— EINSPARUNGEN

Welche Heizkosteneinsparungen ergeben sich in Oberhausen durch eine Einblasdämmung

Durch eine Einblasdämmung in Oberhausen lassen sich Ihre Heizkosten erheblich reduzieren. Die Stadt im Ruhrgebiet ist geprägt von vielen älteren Wohngebäuden, besonders in Vierteln wie Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld. Diese Gebäude verfügen oft über unzureichende oder fehlende Dämmungen, was zu hohem Wärmeverlust führt. Das gemäßigte Klima mit häufigen Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit verstärkt diesen Effekt. Eine effektive Dämmung minimiert den Wärmeverlust und senkt dadurch Ihre Heizkosten spürbar. Angesichts steigender Energiepreise in Oberhausen rechnet sich die Investition in eine Einblasdämmung besonders schnell. Neben finanziellen Vorteilen tragen Sie so auch aktiv zum Umweltschutz bei.

Oberhausen, wie viel Heizkostenersparnis durch eine Einblasdämmung möglich ist, eine Tabelle liefert die Antworten

Einblasdämmung/ Kerndämmungc

U- Wert Fassade

Verbesserung des U-Wertes

Über Fassade verlorene Wärme

Heizkosten-reduktion nach Dämmung

Beispielhafte Einsparrungen für Einfamilienhaus

Keine Dämmung

1,646

na

30%

na

2.400€ Heizkosten im Jahr

Hohlschicht 4cm

0,637

61,3%

30%

18% gespart

430€ Ersparnisse

Hohlschicht 8cm

0,369

77.6%

30%

23% gespart

550€ Ersparnisse


— HEIZKOSTENEINSPARUNGEN

Für welche Dämmung möchten Sie Ihre Heizkosteneinsparungen berechnen?

— PROZESS

So einfach Einblasdämmung mit Dämmung Nord

1

2

3

clipboard
property-inspection
thermal-insulation

Jetzt ausfüllen:

Unverbindliche Beratung & Kostenvoranschlag in wenigen Minuten bekommen.

Komplett kostenlos:

Vor-Ort-Inspektion zur Überprüfung der Machbarkeit und gemeinsamer Planung des Projektes.

Installation Dämmung:

Installation der Einblasdämmung für warme Winter und kühle Sommer ab jetzt gilt es Heizkosten sparen!

— BEWERTUNGEN

Erfahrungsberichte und Rezensionen für Dämmung Nord in Oberhausen

Was soll ich sagen…grundsätzlich von der Verbraucherzentrale, wenn möglich, empfohlene und kosteneffiziente energetische Sanierungsmöglichkeit.

Darauf hin kurz gegoogelt und dann auf Dämmung Nord gestoßen. Nach der Kontaktaufnahme per Email, kam prompt ein sehr zeitnaher Termin für eine kostenlose Probebohrung vor Ort am Haus, um zu klären ob eine Einblasdämmung durchgeführt werden könnte.

Der Servicetechniker kam sehr pünktlich, war ausgesprochen nett und kompetent, wie im übrigen alle Mitarbeiter die ich erleben durfte! Er machte sehr zügig auf jeder Hausseite ein paar Probebohrungen, die er anschließend mit einer Periskop Kamera inspizierte und daraufhin wieder alle Löcher sehr sauber versiegelte.

Gleich im Anschluss hat er schon an seinem iPad die gesamten m³ berechnen können die benötigt werden würden und mir ein mündliches Angebot kommuniziert. Zusätzlich, wenn ich noch im Mai den Auftrag erledigen lassen würde, gab es noch 10% Rabbat – wow! Das verbindliche Angebot kam gleich am nächsten Tag per Email und unterschied sich nicht wesentlich vom mündlichen!

Ergo, Auftrag erteilt und einen Termin innerhalb von zwei Wochen bekommen!

Zur Durchführung kann ich nur sagen, das Team kam auf die Minute pünktlich! Die Jungs waren sehr freundlich, motiviert, kompetent, zügig, sauber und professionell! Es hat viel Spaß gemacht Ihnen bei der Arbeit zuzuschauen, wie ruhig und gelassen so eine Sanierung doch laufen kann, trotz des laufenden Generators 😉

Ich kann jedem nur empfehlen, bei dem es möglich ist und der es für sich für geeignet hält, diese Arbeit bei Dämmung Nord zu bestellen!

Andreas M.

google-reviews-43d4cf0c (1).png
— LEISTUNGSVERSPRECHEN

Warum Dämmung Nord die bevorzugte Entscheidung für Einblasdämmungen in Oberhausen ist

100% Erreichbarkeit

Unsere dedizierten Berater stehen Ihnen an Werktagen immer telefonisch und Vor-Ort zur Verfügung. Egal, ob Sie Fragen zu Ihrem Angebot, der aktuellen Baustelle, Ihrer Rechnung oder anstehenden Terminen haben – wir sind nur einen Anruf entfernt und helfen Ihnen gerne weiter.

Geschwindigkeit

Wir antworten auf Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden. Innerhalb einer Woche vereinbaren wir eine kostenlose Inspektion, und in der Regel erfolgt die Dämmung innerhalb von 30 Tagen. In dringenden Fällen können wir sogar noch schneller dämmen.

Zuverlässigkeit

​Wir halten unsere Termine ein, und falls es einmal nicht möglich ist, informieren wir Sie rechtzeitig. Wenn wir einen Festpreis vereinbaren, halten wir uns daran – ohne versteckte Kosten. Auf uns können Sie sich verlassen, wir stehen zu unserem Wort.

Image by Math

— SCHUTZ VOR SCHIMMEL

Oberhausen verbessert durch Hydrophobierung den Schutz vor Feuchtigkeit und Regen erheblich

In Oberhausen und Umgebung, einer Region, die stark von industriellen Einflüssen geprägt ist, spielt die Einblasdämmung eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Zwar stellt Regen hier nicht das größte Problem dar, aber die hohe Luftfeuchtigkeit und der Temperaturwechsel können dennoch die Fassadenbelastung erhöhen. Um sicherzustellen, dass Ihre Dämmung langfristig effektiv bleibt, empfehlen wir, die Fassade nach der Dämmung zusätzlich mit einer hydrophoben Beschichtung zu versehen. Diese Schutzmaßnahme verhindert, dass Feuchtigkeit ins Dämmmaterial eindringt und seine Isolierleistung beeinträchtigt. Für weitere Informationen und eine speziell auf Oberhausen abgestimmte Beratung stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.

Dämmstoffvergleich

— TABELLE DÄMMSTOFFE VERGLEICH

Die besten Isoliermaterialien für Projekte in Oberhausen

Glaswolle Dämmstoff

In Oberhausen wird die Einblasdämmung bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewendet, um Häuser effizient zu dämmen. Im Laufe der Jahre haben sich dabei verschiedene Dämmstoffe als besonders geeignet herauskristallisiert. Vor allem mineralische und synthetische Materialien wie Steinwolle und Glaswolle haben sich aufgrund ihrer feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften bewährt. Gerade in der industriell geprägten Umgebung Oberhausens, wo wechselhafte Wetterbedingungen häufig vorkommen, ist dies von Vorteil. Organische Dämmstoffe finden hier weniger Verwendung, da sie den klimatischen Anforderungen oft nicht gerecht werden. Neue Dämmstoffe, die derzeit getestet werden, sollen ebenfalls auf ihre Eignung hin untersucht werden. Bei der Auswahl des passenden Materials spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Wärmedämmung und Kälteschutz

  • Kosten

  • Nachhaltigkeit

  • Brandschutz

  • Schallschutz

  • Staubfreiheit und Rieselfähigkeit

  • Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung

In der Tabelle werden gängige Materialien wie Glas- oder Steinwolle sowie EPS oder Perlite, aber auch innovative Dämmstoffe wie SLS analysiert und bewertet.

Tabelle: Vergleich der Dämmstoffe

Dämmstoff

Vorteile

Nachteile

U-Wert / Dämmwirkung

Brandschutz

Kosten pro m²

Glaswolle

  • Hydrophob (wasserabweisend)

  • Schimmelabweisend

  • Gute Dämmwirkung zu fairen Preis

  • Höchster Brandschutz (A1)

  • Bei zu hoher Feuchtigkeitsbelastung Gefahr durch Schäden --> Hydrophobierung unter Umständen notwendig

WLS 035 (hoch)

A1 (höchste, nicht brennbar)

25-35€ pro m²

Steinwolle

  • Wie Glaswolle mit noch höheren Schallschutz

  • Teurer als Glaswolle

WLS 035 (hoch)

A1 (höchste, nicht brennbar)

30-40€ pro m² Dachfläche

Zellulose

  • Organische Dämmstoffe sollten unter keinen Umständen in die Fassade eingeblasen werden

  • Feuchtigkeit wird aufgesogen und kann nicht wieder abgegeben werden. Schimmel entsteht

WLS 039 (mittel)

B2 (normal entflammbar)

20-30€ pro m²

EPS

  • Relativ hohe Dämmwirkung

  • Rieselt sehr leicht und kann daher auch in kleine Hohlschichten gut eingebracht werden

  • Kann sehr gut mit Feuchtigkeit umgehen

  • Durch die hohe Rieselfähigkeit dringt der Dämmstoff schon aus kleinen Öffnungen aus und dies noch Jahre nach der Dämmung

WLS 033 (sehr hoch)

B2 (normal entflammbar)

30-40€ pro m²

Perlite

  • Kaum Vorteile gegenüber EPS

  • Mineralisch und damit nicht schädlich für die Umwelt, wenn er austritt

  • Rieselt wie EPS aus kleinen Öffnungen

  • Staubt

  • Schlechte Dämmwirkung

WLS 042

A1 bis B2 (je nach Zusätzen)

30-40€ pro m²

SLS

  • Riselnde Eigenschaften von EPS

  • Natürlicher Dämmstoff für Umwelt und Mensch

  • Höhere Brandschutzklasse als EPS

  • Geringe Dämmwirkung und damit nicht förderfähig

  • Sehr teuer im Vergleich

WLS 040

A1 (höchste, nicht brennbar)

35-45€ pro m²

PUR Schaum

  • Sehr hohe Dämmwirkung.

  • Kann bei sehr kleinen Hohlschichten verwendet werden

  • Extrem teuer

  • Fragezeichen bei gesundheitlichen und Umweltaspekten

WLS 027 (extrem hoch)

B1 (mittel, schwer entflammbar)

100-150€ pro m²


Fazit: Was ist der beste Dämmstoff für die Einblasdämmung

Jeder Dämmstoff bringt seine eigenen Stärken und Schwächen mit. In Oberhausen würden wir in den meisten Fällen zu einer Dämmung mit Glaswolle raten. Glaswolle ist in Deutschland weit verbreitet und hat sich durch zahlreiche Langzeitstudien als sicher und effizient für die Fassade erwiesen. Gerade in einem feuchten Klima, wie es hier in der Nähe von Gewässern oder im Ruhrgebiet häufiger vorkommt, kann man die Dämmung durch eine Hydrophobierung der Fassade zusätzlich schützen. Dabei wird eine wasserabweisende Substanz aufgetragen, die verhindert, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk gelangt und so die Dämmwirkung beeinträchtigt.

Ein weiteres oft eingesetztes Material ist EPS, also expandiertes Polystyrol. Es hat gute Eigenschaften bei der Dämmung und geht vergleichsweise gut mit Feuchtigkeit um. Dennoch gibt es einen Nachteil: Mit der Zeit kann es, durch äußere Einflüsse wie Wetter oder Bauarbeiten, zu Problemen kommen, wenn kleine Öffnungen entstehen, durch die das Material austreten kann. Dies führt dazu, dass wir in Oberhausen öfter gerufen werden, um austretendes Dämmmaterial abzusaugen.

Förderung
— FÖRDERUNG

Welche Fördermöglichkeiten bieten sich in Oberhausen für Ihre Fassadendämmung

Oberhausen hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt und strebt an, bis 2045 CO²-neutral zu werden. Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Förderprogramme, insbesondere für die energetische Sanierung von Gebäuden. Auf den spezifischen Seiten zu den Dämmtechniken in Oberhausen geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick darüber, welche Förderungen in Frage kommen, wie hoch diese ausfallen, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Schritte notwendig sind, um die Förderungen in Oberhausen in Anspruch zu nehmen.

Einkommensteuergesetz § 35c: Eine der zentralen Fördermöglichkeiten ist die steuerliche Absetzbarkeit von 20 % der Kosten für Fassadendämmungen – sowohl für Material als auch für Arbeitskosten – gemäß § 35c EStG. Diese steuerlichen Vorteile können über einen Zeitraum von drei Jahren geltend gemacht werden.

BAFA-Förderprogramm: Ein weiteres Förderangebot kommt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das bis zu 15 % der Dämmkosten rückerstattet. Voraussetzung dafür ist die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Energieberater, der das Vorhaben begleitet und abschließend bestätigt. Zusätzlich gibt es 5 % extra Förderung, falls ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) im Rahmen einer Energieberatung vorliegt.

KFW Förderkredit - Kredit Nr. 261: Mit dem KfW-Förderkredit 261 können Sanierungen oder der Erwerb eines energieeffizienten Hauses in Oberhausen zu attraktiven Konditionen finanziert werden. Sie profitieren von einem effektiven Jahreszins ab 1,79 % und können bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohneinheit erhalten. Je nach Energieeffizienz der sanierten Immobilie gibt es Tilgungszuschüsse von 5 % bis 45 %. Wenn die Effizienzhaus-Stufe 85 oder besser erreicht wird, kann der Kreditbetrag bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit betragen.

Für individuelle Beratung zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten in Oberhausen und Unterstützung bei der Antragstellung wenden Sie sich gerne an unsere Experten. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, Förderhöhen und dem Antragsverfahren finden Sie mit einem Klick auf den untenstehenden Button.

— FÖRDERUNGSRECHNER

Hier online Förderungsvorschlag erhalten - Was möchten Sie dämmen? 

— UNSER ANGEBOT

Angebot

Erweiterte Dämmverfahren die wir in Oberhausen durchführen

Neben der Fassadendämmung bieten wir in Oberhausen auch eine professionelle Dämmung Ihres Daches und Ihrer Böden an. Besonders Dächer sind in Oberhausen ein wichtiger Faktor, da viele Hausbesitzer die Energieeffizienz ihres Hauses verbessern möchten. Wir stehen Ihnen als vertrauenswürdiger Ansprechpartner zur Seite, wenn es um alle Fragen rund um Dämmung in Oberhausen geht. Detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Dämmmethoden, den geeigneten Materialien sowie den Kosten finden Sie, indem Sie die entsprechenden Buttons bei den Bauteilen anklicken, die Sie dämmen möchten.

Dachschräge dämmen

Dachschräge

P1000680.jpg

Dachboden

Fubodendämmung Einblasdämmung EPS2.jpg

Fußböden

WETTER

Wie sich die Wetterlage in Oberhausen auf die Dämmung auswirkt

Das Klima spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um den Wohnkomfort und die Energieeffizienz von Gebäuden geht. Gerade in Städten wie Oberhausen, wo es zunehmend zu wetterbedingten Schwankungen kommt, ist es wichtig, auf die Dämmung von Gebäuden zu achten. In diesem Artikel betrachten wir die Wetterdaten von Oberhausen aus dem Jahr 2023 und zeigen auf, wie sich die klimatischen Veränderungen auf die Wirksamkeit der Einblasdämmung auswirken. Obwohl die Daten nur aus einem Jahr stammen, entsprechen sie den Trends der letzten Jahre, die auf eine Zunahme von Niederschlägen und wetterbedingten Herausforderungen hinweisen.


In den letzten Jahren hat der Niederschlag in Oberhausen zugenommen, was sich auch in den Daten von 2023 zeigt. Besonders in den Monaten August und Dezember wurden mit 192,8 mm und 238,7 mm extreme Niederschläge verzeichnet. Nasse Fassaden stellen ein Problem dar, da die Dämmleistung stark abnimmt, sobald die Dämmmaterialien Feuchtigkeit aufnehmen. Eine durchfeuchtete Fassade kann die Wärmedämmung um bis zu 30 % reduzieren. Besonders Einblasdämmungen, die auf mineralischen Materialien basieren, sind anfällig, wenn keine ausreichende Feuchtigkeitsbarriere vorhanden ist.

Hier kann eine Hydrophobierung eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Fassaden vor eindringendem Wasser zu schützen. Durch das Auftragen einer wasserabweisenden Schicht wird das Wasser von der Fassade ferngehalten, was die Dämmwirkung erhält und Schimmelbildung verhindert. Dies ist in Oberhausen besonders relevant, da sich die nassen Monate häufen und Fassaden ohne Schutz langfristig Schaden nehmen können.


Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wetterdaten ist die kühle Witterung im April 2023. Mit einer Durchschnittstemperatur von 8°C war es kühler als in den Vergleichsjahren, was dazu führte, dass die Heizperiode verlängert wurde. Die Durchschnittstemperatur lag 3,8°C unter dem Mittelwert von 1991-2020. Durch den längeren Einsatz der Heizung steigt der Energieverbrauch, was besonders bei unzureichend gedämmten Gebäuden in Oberhausen zu höheren Kosten führen kann.

Eine gute Dämmung, insbesondere eine effektive Einblasdämmung, kann den Heizbedarf in kühlen Monaten deutlich reduzieren. In Oberhausen zeigt sich, dass selbst im April Temperaturen unter dem langfristigen Durchschnitt möglich sind, was eine entsprechende Vorbereitung der Gebäude erforderlich macht. Eine effiziente Dämmung reduziert nicht nur den Wärmeverlust, sondern verlängert auch die Phasen, in denen die Heizung nicht benötigt wird.


Die Wetterdaten von Oberhausen aus dem Jahr 2023 verdeutlichen, dass extreme Wetterbedingungen, wie vermehrter Niederschlag und kühle Frühlingsmonate, die Effektivität der Dämmung stark beeinflussen. Eine angepasste Fassadendämmung, idealerweise in Kombination mit einer Hydrophobierung, ist in Oberhausen dringend angeraten. Nur so können Bewohner langfristig Energie und Kosten sparen, während sie sich gleichzeitig auf zukünftige klimatische Herausforderungen einstellen.

Die Trends der letzten Jahre zeigen eine ähnliche Entwicklung, was darauf hindeutet, dass solche Maßnahmen keine kurzfristige Lösung sind, sondern langfristig zur Sicherung der Gebäudeeffizienz und Wohnqualität beitragen.

​— UNSERE DÄMMUNGEN IN OBERHAUSEN

Dämmung aus Oberhausen und für Oberhausen: Unsere Tätigkeitsfelder

Oberhausen ist für uns von besonderer Bedeutung, da wir hier zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert haben. Das Vertrauen der Einwohner dieser Stadt schätzen wir sehr und es spornt uns an, kontinuierlich hervorragende Arbeit zu leisten. Um Ihnen einen Einblick in unsere Aktivitäten zu geben, haben wir eine Übersicht zusammengestellt. Diese zeigt, in welchen Stadtteilen wir in den vergangenen zwölf Monaten Dämmarbeiten durchgeführt haben. Besonders häufig waren wir in Alt-Oberhausen, Sterkrade, Osterfeld, Alstaden, Lirich und Schmachtendorf im Einsatz.

Über den Autor:

mate mittleres bild.png

Autor: Mate Rumstein - Bauleiter 

Mate Rumstein verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Industrieisolierer und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte unterschiedlicher Größen geleitet. Seine Karriere startete er als Bauleiter bei RS Isolierung GmbH, bevor er als Isolierer und Bauleiter zur A.S. Dämmtechnik GmbH in Hamburg wechselte. Dort spezialisierte er sich auf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierungen. Über die Jahre hat Mate Rumstein umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Dämmung erworben und gilt als zuverlässiger Experte in seinem Fachgebiet.

  • LinkedIn
bottom of page