top of page

Welche Förderung können Sie für die Dämmung Ihrer Fußböden beantragen?

Geld

— ZUSAMMENFASSUNG

Was Sie hier über die Förderung für Ihre Dämmung des Fußbodens erfahren

  • Unterschiedliche Voraussetzungen je nach Geschoss: Wir erläutern die unterschiedlichen Voraussetzungen für eine Förderung, je nachdem, welches Geschoss man dämmt.

  • BAFA-Förderung: Wir klären auf über die BAFA-Förderung wie viel gefördert wird (15%+5%) und wie sie sich im Vergleich mit §35c EStG stellt.

  • §35a EStG (Handwerkerleistungen): Wir erklären die steuerlichen Absetzungsmöglichkeiten über den §35a EStG. Da dieser nicht an die hohen Anforderungen gebunden ist, macht diese Förderung Sinn für Kunden, die weniger Geld für eine hohe Dämmung ausgeben möchten.

  • §35c EStG (energetische Maßnahmen): Für die meisten Dämmungen eine sehr gute Art der Förderung, da sehr hoch (20% der Gesamtkosten) und ohne Energieberater zu beantragen aber die Auszahlung ist mit der Einkommenssteuer über 3 Jahre verbunden.

Inhalt

— DÄMMHÖHE

Wie hoch müssen Sie Ihre Fußböden dämmen um eine Förderung zu bekommen und laut GEG?

Wenn Sie den Fußboden zum Keller oder Erdreich sowie den Dachboden dämmen möchten, um sowohl die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen als auch eine Förderung zu erhalten, müssen bestimmte U-Werte erreicht werden. Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil entweicht – je niedriger der U-Wert, desto besser die Dämmung.

Für das Dach gilt: Für eine Förderung muss ein U-Wert von ≤ 0,14 W/(m²·K) erreicht werden, während das GEG einen U-Wert von ≤ 0,20 W/(m²·K) vorschreibt. Für den Fußboden zum Keller oder Erdreich gelten die Werte: Das GEG schreibt einen U-Wert von ≤ 0,30 W/(m²·K) vor, und für eine Förderung muss der U-Wert ≤ 0,25 W/(m²·K) betragen. Für die Dämmung anderer Fußböden gibt es laut GEG und den Förderprogrammen keine spezifischen Richtlinien.

Da diese Werte unterschiedlich sind, finden Sie unten zwei separate Tabellen – eine für den Dachboden und eine für den Fußboden. In diesen Tabellen sehen Sie, wie hoch die Dämmung für verschiedene Dämmstoffe sein muss. Die erforderliche Höhe variiert, da unterschiedliche Materialien unterschiedliche Dämmwerte haben. Der U-Wert wird für das gesamte Bauteil berechnet, was bedeutet, dass auch andere Bauteile wie der Estrich oder die Bodenbeläge zur Dämmung beitragen können. Dies beeinflusst die erforderliche Dämmdicke, jedoch meist nur um wenige Zentimeter.

Übersicht: Mindestdämmhöhe Dachboden für Förderung und GEG nach Dämmstoff

Dämmstoff mit WLS

Mindesthöhe laut GEG-Vorschrift

Höhe für Förderung

Zellulose - ISOCELL WLS 039

20cm

28cm

Holzfasern - STEICO WLS 038

19cm

27cm

Glaswolle - Knauf Supafil Timber Frame WLS 035

18cm

25cm

Steinwolle - Rockwool Fillrock KD Plus WLS 035

18cm

25cm

EPS - HIRSCH PoroBead WLS 033

17cm

24cm

PUR Schaum WLS 023

12cm

16cm

SLS WLS 036

18cm

26cm


Übersicht: Mindestdämmhöhe Fußboden zum Erdreich/ Keller für Förderung und GEG nach Dämmstoff

Dämmstoff mit WLS

Mindesthöhe laut GEG-Vorschrift

Höhe für Förderung

Zellulose - ISOCELL WLS 039

13cm

16cm

Holzfasern - STEICO WLS 038

13cm

15cm

Glaswolle - Knauf Supafil Timber Frame WLS 035

12cm

14cm

Steinwolle - Rockwool Fillrock KD Plus WLS 035

12cm

14cm

EPS - HIRSCH PoroBead WLS 033

11cm

13cm

PUR Schaum WLS 023

8cm

9cm

SLS WLS 036

12cm

14cm


— 1. FÖRDERMÖGLICHKEIT

BAFA Förderung für Dämmung des Fußbodens - Mindesthöhe muss erreicht werden

Wie viel und welche Kosten bekommen Sie von der BAFA Förderung erstattet? 

Die BAFA-Förderung deckt 15% Ihrer gesamten Kosten für die Dämmung des Fußbodens, einschließlich Arbeitsstunden und Materialaufwand. Zusätzlich können weitere 5% gefördert werden, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. Es wird allerdings nur der Fußboden im Dachgeschoss und der Fußboden zum Keller/ Erdreich gefördert. Zwischendecken werden nicht gefördert. Die Kosten für den Energieberater werden zur Hälfte übernommen, wodurch unser Partner-Energieberater für die Antragserstellung nur noch 250€ kostet.

Was sind die Voraussetzungen?

Die Voraussetzungen sind unterschiedlich je nachdem, welchen Fußboden Sie dämmen und fördern möchten:

  • Erdgeschoss zum Keller oder Erdreich: Hier müssen Sie einen U-Wert von 0,25 W/(m²K) erreichen. Bei einem Dämmstoff wie Glaswolle mit WLS 035 wären das ungefähr 14cm Dämmhöhe mit einem Puffer +3cm.

  • Oberste Geschossdecke: Hier müssen Sie einen U-Wert von 0,14 W/(m²K) erreichen. Bei einem Dämmstoff wie Glaswolle mit WLS 035 wären das ungefähr 25cm Dämmhöhe mit einem Puffer +3cm.

Vorteile der Förderung:

  • Sie bekommen die Fördersumme in einem Mal und zügig ausgezahlt, im Gegensatz zur Absetzung über die Einkommenssteuer.

  • Bei Vorliegen eines iSFP ist die Fördersumme von 20% besonders attraktiv.

Nachteile der Förderung:

  • Sehr hohe Anforderungen an die Dämmung, die dadurch im ersten Schritt teurer ist.

  • Die BAFA bearbeitet Anträge teilweise sehr langsam, sodass es sein kann, dass Sie mehrere Monate warten müssen, bis die Bewilligung durch ist und die Dämmung in Auftrag gegeben werden kann.

  • Die Kosten für den Energieberater stehen gegen die Förderung, sodass am Ende weniger gefördert wird als bei der Einkommensteuer nach § 35c.

Macht die Förderung für Sie Sinn?

Die Förderung macht Sinn, wenn Sie die Dämmung auf die benötigte Höhe installieren möchten. Sie werden damit im ersten Schritt erst einmal (auch trotz Förderung) teurer sein, als wenn Sie z.B. nur auf 10cm dämmen. Wenn für Sie eine früher Auszahlungszeitpunkt nicht entscheidend ist und Sie Nutzer der Immobilie sind, sollten Sie sich aber eher für die Förderung nach § 35c EStG entscheiden (mehr hier).

Was müssen Sie machen für die Beantragung?

  1. Angebot für die Dämmung einholen.

  2. Anmeldung mit einem Energieberater (wir können vermitteln).

  3. Nach Zusage den Auftrag erteilen.

  4. Förderung erhalten.

— 2. FÖRDERMÖGLICHKEIT

Abrechnen über Einkommenssteuer - Handwerkerdienstleistungen nach §35a EStG 

Welche Handwerkerleistungen können Sie von der Einkommenssteuer absetzen? 

Es werden 20% der Arbeitskosten gefördert, jedoch nicht die Materialkosten. Die maximale Steuerermäßigung beträgt 1.200€ pro Jahr. Da nur die Arbeitsstunden gefördert werden, sollten Sie diesen Betrag selten überschreiten für die Einblasdämmung. In der Regel kann man davon ausgehen, dass etwa die Hälfte der Gesamtkosten eines Dämmauftrags auf Arbeitszeit entfällt, was einer Förderung von etwa 10% der Gesamtkosten entspricht.

Was sind die Voraussetzungen?

Sie können den Höchstbetrag nur einmal im Jahr in Anspruch nehmen. Auf der Rechnung muss die Arbeitszeit separat ausgewiesen werden. Die gesetzlichen Mindestanforderungen an die Leistungen, insbesondere der U-Wert, müssen eingehalten werden für die oberste Geschossdecke. Dieser Wert hängt vom verwendeten Dämmstoff und der Dachkonstruktion ab. Normalerweise erfüllt die Einblasdämmung diese Anforderungen problemlos (fragen Sie unsere Beratung für Details). Bitte beachten Sie, dass diese Mindesthöhe eine andere ist als die Mindesthöhe, die Sie für die Förderung der BAFA benötigen.

Vorteile der Förderung:

  • Das Geld gibt es unabhängig von den ansonsten sehr hohen Anforderungen. Die Steuerermäßigung wird im ersten Jahr ausgezahlt. 

  • Es muss kein Energieberater beauftragt werden.

Nachteile der Förderung:

  • Andere Handwerksdienstleistungen können nicht mehr abgesetzt werden. 

  • Es kann nur die Arbeitszeit abgesetzt werden, nicht das Material.  

Macht die Förderung für Sie Sinn?

Die Förderung macht für Sie dann Sinn, wenn Sie nicht auf die Mindesthöhe für die Förderung aus Kostengründen dämmen möchten oder Sie nicht Nutzer der Immobilie sind und die BAFA Förderung ausscheidet. Ansonsten macht die höhere Förderung nach §35c EStG mehr Sinn (mehr hier).

Was müssen Sie machen für die Beantragung?

  1. Auftrag ausführen lassen. 

  2. Rechnung erhalten, die die Kosten getrennt nach Material und Arbeitsstunden ausweist. 

  3. Die Rechnung zusammen mit dem Steuerberater bei der Steuererklärung einreichen. Wenn Ihr Steuerberater das System nicht kennt, fragen Sie uns und wir helfen gerne weiter.

Lassen Sie sich von einem unserer Experten vor Ort beraten:

— 3. FÖRDERMÖGLICHKEIT

Förderung nach §35c EStG - die höchste Förderung über 3 Jahre verteilt

Was können Sie für die Dämmung des Fußbodens von der Einkommenssteuer absetzen? 

Bei der Förderung nach §35c EStG für die Dämmung des Fußbodens werden 20% der gesamten Projektkosten bis zu einem Volumen von 40.000€ gefördert. Diese Grenze wird bei der Einblasdämmung nur in den seltensten Fällen erreicht und ist daher meistens nicht relevant. Es wird nur der Fußboden im Dachgeschoss und der Fußboden zum Keller/ Erdreich gefördert. Zwischendecken werden nicht gefördert. Die Förderung wird über drei Jahre gestreckt: 7% im ersten Jahr, 7% im zweiten Jahr und 6% im dritten Jahr.

Was sind die Voraussetzungen?

Die Voraussetzungen sind unterschiedlich je nachdem, welchen Fußboden Sie dämmen und fördern möchten:

  • Erdgeschoss zum Keller oder Erdreich: Hier müssen Sie einen U-Wert von 0,25 W/(m²K) erreichen. Bei einem Dämmstoff wie Glaswolle mit WLS 035 wären das ungefähr 14cm Dämmhöhe mit einem Puffer +3cm.

  • Oberste Geschossdecke: Hier müssen Sie einen U-Wert von 0,14 W/(m²K) erreichen. Bei einem Dämmstoff wie Glaswolle mit WLS 035 wären das ungefähr 25cm Dämmhöhe mit einem Puffer +3cm.

Vorteile der Förderung:

  • Im Vergleich zu §35a können hier die gesamten Kosten abgesetzt werden, nicht nur die Arbeitskosten. 

  • Es ist kein Energieberater erforderlich. 

  • Die Begrenzung der Förderung spielt bei der Einblasdämmung keine Rolle.

Nachteile der Förderung:

  • Die Förderung wird über drei Jahre verteilt. 

  • Das Haus muss eigengenutzt werden.

  • Es gibt hohe Mindestanforderungen an die Dämmwirkung.

Macht die Förderung für Sie Sinn?

Diese Förderung macht auf jeden Fall Sinn, wenn der erforderliche Dämmwert erreicht werden kann und Sie der Besitzer und Nutzer der Immobilie sind. Da hier die gesamten Kosten abgesetzt werden können und kein Energieberater erforderlich ist, bietet sie eine attraktive Möglichkeit, die Investitionskosten zu senken.

Was müssen Sie machen für die Beantragung?

  1. Den Auftrag ausführen lassen. 

  2. Eine Fachunternehmererklärung erhalten. 

  3. Die Rechnung zusammen mit dem Steuerberater bei der Steuererklärung einreichen. Wenn Ihr Steuerberater das System nicht kennt, fragen Sie uns und wir helfen gerne weiter.

— VORTEILE

4 Gründe für eine Einblasdämmung mit Dämmung Nord

Geringe Kosten & Schnelle Amortisierung
Besseres Wohnklima im Sommer & Winter
Keine Änderungen am Aussehen des Hauses
Schnelle & saubere Baustelle

Ihre Vorteile mit Dämmung Nord:

Einblasdämmer

Schneller & professioneller Service

Antworten innerhalb von 24 Stunden, kostenlose Inspektion innerhalb von einer Woche und Dämmung innerhalb von 30 Tagen. 

Familie

Kompetenz, Weitsicht und Erfahrung

Ca. 720 Häuserdämmungen pro Jahr. Wir sind vor Ort mit Standorten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen.

Bauleiter

Experten aus dem Handwerk

Vielseitiges Team aus Experten der energetischen Sanierung, Dachdeckerei, Fensterbau, Zimmerei und Industrieisolierer für eine ganzheitliche Lösung.

— ANGEBOT ANFRAGEN

In 3 Schritten zu Ihrer Einblasdämmung:

Kundin

1. Angebot kostenlos und unverbindlich anfragen.

Nachdem Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, melden sich unsere Berater innerhalb 24 Stunden, um Ihr Vorhaben zu besprechen.

2. Unser regionales Expertenteam berät Sie persönlich.

Wir besuchen Sie, um die Hohlschicht auf Durchführbarkeit und mögliche Risiken zu prüfen und gemeinsam den passenden Dämmstoff für Ihr Vorhaben auszuwählen.

Mitarbeiter bei Endoskopie
Hebebühne

3. Wir installieren Ihre Einblasdämmung

Unsere regionalen Handwerksteams installieren Ihre Einblasdämmung. Ab jetzt können Sie im Winter Heizkosten sparen und im Sommer einen kühlen Wohnraum genießen.

Gesamtbewertung

Google Logo

Echte Stimmen, echte Meinungen: Dämmung Nord

Auch ich bin ein zufriedener Kunde. Unser Doppelhaus wurde von 2 Mitarbeitern sorgfältig gedämmt. Auch stellen im Mauerwerk die nicht gleich gedämmt waren, wurden mit einer neuen Bohrung versehen und die Daemmung wurde eingeblasen. Der Arbeitsplatz wurde sauber hinterlassen. Der Auftrag wurde gut abgewickelt.

Andreas M.

— VORTEILE

  • Welche Bauteile können gedämmt werden?
    Wir können die Fassade, Dielenböden und das Dach dämmen. Das besondere bei der Dämmung der Dachschrägen ist, dass wir das Dach nicht neu eindecken müssen. Hier arbeiten wir mit einem besonderen Verfahren (das Dämmsackverfahren). Dies hat einen erheblichen Kostenvorteil, der meistens beim Faktor 10 liegt.
  • Was ist der Kostenvorteil von Einblasdämmung für Dach und Fassade?
    Für die Dämmung der Fassade oder der Dachschrägen können Sie bei einem mittleren Einfamilienhaus mit Kosten von 3,000-5,000€ rechnen. Ein WDVS für die Fassade kostet gut und gerne mit allem drum und dran 50,000€. Das komplette neu Eindecken und dämmen das Daches wird auch schnell bei 50,000€ liegen. Die Einblasdämmung ist somit meistens um den Faktor 10 günstiger.
  • Mit wie viel Einsparungen kann ich rechnen?
    Fassade: - Die Einsparungen ergeben sich aus der Dicke der Dämmschicht, also der Größe des Hohlraumes und der Wahl des Materiales. - Mithilfe von U-Wert Berechnungen kann man diese Einsparungen berechnen. In der Regel kann man mit Einsparungen von 15-30% rechnen. - Sollte es viele Wärmebrücken im Mauerwerk geben, sind die Einsparungen geringer. Dach: - Der maßgebliche Treiber für die Einsparungen auf dem Dach ist die Dicke der Dämmschicht. Bei einem Flachdach und nur einem Erdgeschoss sowie einer 30cm Dämmschicht kann die Einsparung auch erheblich sein und bei ca. 30% liegen. - Einsparungen in einem Schrägdach sind meistens etwas geringer im Raum von 15-30%.
  • Kann eine Dämmung der Fassade zu Feuchtigkeitsschäden führen?
    Bei einer nicht sachgemäßen Dämmung kann es zu Feuchtigkeitsschäden kommen. Maßgeblich ist die Wahl des richtigen Dämmstoffes sowie eine gründliche Inspektion in der ausgeschlossen wird, dass es Feuchtigkeitsprobleme gibt. Wird dies sorgfältig getan, ist das Risiko von Feuchtigkeitsschäden allerdings sehr gering. Es gibt verschiedene Langzeitstudien zu dem Thema, die gezeigt haben, dass bei einer fachgerechten Dämmung keine Feuchtigkeitsschäden auftauchen. Hier können Sie mehr zu den Studien lesen. Sollten das Haus besonders viel Wind und Regen ausgesetzt sein, bieten wir auch eine zusätzlich Hydrophobierung der Fassade an. Fragen Sie gerne unsere Kundenberater vor Ort mehr zu der Wahl des richtigen Dämmstoffes.
  • Warum macht eine Einblasdämmung Sinn?
    Zunächst einmal führt die Einblasdämmung zu einem besseren Wohnklima. Im Sommer bleiben die Wohnräume schön kühl und im Winter bleiben sie warm. Dazu ist die Einblasdämmung die Sanierungsmaßnahme mit der mit Abstand schnellsten Amortisierungszeit. Durch die geringen Kosten und den vergleichsweisen hohen Einsparungen haben sich die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren rentiert.
  • Welche Erfahrung haben die Handwerker von Dämmung Nord?
    Unsere Handwerker haben unterschiedliche Ausbildungsberufe. Wir legen wert auf eine breite Ausbildung, um auf jeden Anforderung reagieren zu können. Die meisten unserer Handwerker kommen aus den folgenden Bereichen (1) Industrieisolierer, (2) Zimmermänner, (3) Maurer und (4) Dachdecker.
  • Können Sie bei der Förderung helfen?
    Ja, hier stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
  • Wo ist Dämmung Nord aktiv?
    Wir haben mehrere Standorte: Einen in Schleswig-Holstein, einen in Hamburg und der letzte Standort liegt zwischen Bremen und Hannover (für Niedersachsen). In den genannten Bundesländern helfen wir Ihnen natürlich auch gerne mit der entsprechenden Dämmung.
  • Mit wie viel Vorlauf kann ich rechnen?
    Wir setzen alles daran, unseren Kunden exzellenten Service zu bieten. Deshalb organisieren wir unsere Kapazitäten so, dass wir Dämmarbeiten in der Regel innerhalb von 30 Tagen durchführen können. Zudem garantieren wir, dass wir auf Anfragen innerhalb von 24 Stunden antworten und Vor-Ort Termine für Inspektionen innerhalb von 7 Tagen realisieren.

7 Vorteile, die für Einblasdämmung sprechen:

  • Welche Bauteile können gedämmt werden?
    Wir können die Fassade, Dielenböden und das Dach dämmen. Das besondere bei der Dämmung der Dachschrägen ist, dass wir das Dach nicht neu eindecken müssen. Hier arbeiten wir mit einem besonderen Verfahren (das Dämmsackverfahren). Dies hat einen erheblichen Kostenvorteil, der meistens beim Faktor 10 liegt.
  • Was ist der Kostenvorteil von Einblasdämmung für Dach und Fassade?
    Für die Dämmung der Fassade oder der Dachschrägen können Sie bei einem mittleren Einfamilienhaus mit Kosten von 3,000-5,000€ rechnen. Ein WDVS für die Fassade kostet gut und gerne mit allem drum und dran 50,000€. Das komplette neu Eindecken und dämmen das Daches wird auch schnell bei 50,000€ liegen. Die Einblasdämmung ist somit meistens um den Faktor 10 günstiger.
  • Mit wie viel Einsparungen kann ich rechnen?
    Fassade: - Die Einsparungen ergeben sich aus der Dicke der Dämmschicht, also der Größe des Hohlraumes und der Wahl des Materiales. - Mithilfe von U-Wert Berechnungen kann man diese Einsparungen berechnen. In der Regel kann man mit Einsparungen von 15-30% rechnen. - Sollte es viele Wärmebrücken im Mauerwerk geben, sind die Einsparungen geringer. Dach: - Der maßgebliche Treiber für die Einsparungen auf dem Dach ist die Dicke der Dämmschicht. Bei einem Flachdach und nur einem Erdgeschoss sowie einer 30cm Dämmschicht kann die Einsparung auch erheblich sein und bei ca. 30% liegen. - Einsparungen in einem Schrägdach sind meistens etwas geringer im Raum von 15-30%.
  • Kann eine Dämmung der Fassade zu Feuchtigkeitsschäden führen?
    Bei einer nicht sachgemäßen Dämmung kann es zu Feuchtigkeitsschäden kommen. Maßgeblich ist die Wahl des richtigen Dämmstoffes sowie eine gründliche Inspektion in der ausgeschlossen wird, dass es Feuchtigkeitsprobleme gibt. Wird dies sorgfältig getan, ist das Risiko von Feuchtigkeitsschäden allerdings sehr gering. Es gibt verschiedene Langzeitstudien zu dem Thema, die gezeigt haben, dass bei einer fachgerechten Dämmung keine Feuchtigkeitsschäden auftauchen. Hier können Sie mehr zu den Studien lesen. Sollten das Haus besonders viel Wind und Regen ausgesetzt sein, bieten wir auch eine zusätzlich Hydrophobierung der Fassade an. Fragen Sie gerne unsere Kundenberater vor Ort mehr zu der Wahl des richtigen Dämmstoffes.
  • Warum macht eine Einblasdämmung Sinn?
    Zunächst einmal führt die Einblasdämmung zu einem besseren Wohnklima. Im Sommer bleiben die Wohnräume schön kühl und im Winter bleiben sie warm. Dazu ist die Einblasdämmung die Sanierungsmaßnahme mit der mit Abstand schnellsten Amortisierungszeit. Durch die geringen Kosten und den vergleichsweisen hohen Einsparungen haben sich die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren rentiert.
  • Welche Erfahrung haben die Handwerker von Dämmung Nord?
    Unsere Handwerker haben unterschiedliche Ausbildungsberufe. Wir legen wert auf eine breite Ausbildung, um auf jeden Anforderung reagieren zu können. Die meisten unserer Handwerker kommen aus den folgenden Bereichen (1) Industrieisolierer, (2) Zimmermänner, (3) Maurer und (4) Dachdecker.
  • Können Sie bei der Förderung helfen?
    Ja, hier stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
  • Wo ist Dämmung Nord aktiv?
    Wir haben mehrere Standorte: Einen in Schleswig-Holstein, einen in Hamburg und der letzte Standort liegt zwischen Bremen und Hannover (für Niedersachsen). In den genannten Bundesländern helfen wir Ihnen natürlich auch gerne mit der entsprechenden Dämmung.
  • Mit wie viel Vorlauf kann ich rechnen?
    Wir setzen alles daran, unseren Kunden exzellenten Service zu bieten. Deshalb organisieren wir unsere Kapazitäten so, dass wir Dämmarbeiten in der Regel innerhalb von 30 Tagen durchführen können. Zudem garantieren wir, dass wir auf Anfragen innerhalb von 24 Stunden antworten und Vor-Ort Termine für Inspektionen innerhalb von 7 Tagen realisieren.

FAQ

Über den Autor:

mate mittleres bild.png

Autor: Mate Rumstein - Bauleiter 

Mate Rumstein verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Industrieisolierer und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte unterschiedlicher Größen geleitet. Seine Karriere startete er als Bauleiter bei RS Isolierung GmbH, bevor er als Isolierer und Bauleiter zur A.S. Dämmtechnik GmbH in Hamburg wechselte. Dort spezialisierte er sich auf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierungen. Über die Jahre hat Mate Rumstein umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Dämmung erworben und gilt als zuverlässiger Experte in seinem Fachgebiet.

  • LinkedIn
bottom of page