top of page

Mit welchen Heizkosteneinsparungen können Sie durch eine WDVS-Dämmung rechnen?

WDVS Dämmung

— ZUSAMMENGEFASST

Was Sie auf dieser Seite über die Heizkostenersparnisse durch ein Wärmedämmverbundsystem erfahren:

  • Berechnung der Einsparungen: Wir erklären, wie Sie durch die Berechnung des U-Werts die möglichen Einsparungen durch ein WDVS ermitteln können. Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch die Fassade verloren geht, und ein niedrigerer U-Wert bedeutet bessere Dämmung und geringere Heizkosten.

  • Praktische Einsparungsbeispiele: Anhand eines Beispielhauses mit 100m² Wohnfläche und jährlichen Heizkosten von 3.400€ zeigen wir Ihnen, wie durch das WDVS etwa 26-28% der Heizkosten eingespart werden können. Dies entspricht einer jährlichen Ersparnis von etwa 900€.

  • Amortisationszeit der Investition: Wir erläutern, dass sich die Investition in die Fassade nach etwa 15 Jahren amortisiert. Bei Investitionskosten von rund 13.600€ nach steuerlichen Absetzungen sparen Sie ab dem 15. Jahr jährlich 900€ Heizkosten, mit potenziell steigenden Einsparungen aufgrund zunehmender Energiepreise.

Inhalt

— HINTERGRUNDWISSEN

Wie läuft eine Dämmung mit einem WDVS ab?

WDVS Dämmung Hochhaus.jpg

Die Dämmung einer Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) beginnt mit der gründlichen Vorbereitung der Fassade, die gereinigt und, falls nötig, repariert wird. Anschließend werden Dämmplatten, meist aus Materialien wie expandiertem Polystyrol (EPS) oder Mineralwolle, direkt auf die Fassade geklebt und zusätzlich mechanisch befestigt. Über die Dämmplatten wird eine Armierungsschicht aufgetragen, die aus einem speziellen Mörtel und eingebettetem Gewebe besteht, um Rissbildungen zu vermeiden und Stabilität zu gewährleisten. Zum Abschluss wird ein Oberputz aufgebracht, der der Fassade ihr endgültiges Erscheinungsbild verleiht und sie vor Witterungseinflüssen schützt.

Die Einsparungen hängen maßgeblich von der Dämmstärke und dem verwendeten Dämmmaterial ab. Im folgenden werden wir 

— BEISPIELRECHNUNG

Wie viel Heizkosten können Sie durch eine WDVS Dämmung der Fassade sparen?

Geld sparen

Um für Sie die möglichen Einsparungen durch ein Wärmedämmverbundsystem zu veranschaulichen, haben wir die Einsparungen für ein beispielhaftes Einfamilienhaus berechnet. Wir möchten dabei unsere Annahmen transparent machen, sodass Sie das Beispiel leicht auf Ihr eigenes Haus übertragen können:

  • Die jährlichen Heizkosten für unser Beispielhaus betragen 3.400€ bei einer Wohnfläche von 100m². 

  • Wir gehen davon aus, dass etwa 30% der Wärme durch die Fassade entweichen. 

  • Für die Dämmung verwenden wir Glaswolle mit WLG 032 (Wärmeleitfähigkeit), EPS mit WLG 035, Holzfaserplatten mit WLG 044 und Hartschaum PUR mit WLG 029. 

  • Unsere Berechnungen nimmt eine Dämmstärken von 16 cm an.

Tabelle: Mögliche Heizkostenersparnisse abhängig vom Dämmmaterial

Einblasdämmung/ Kerndämmung

U- Wert Fassade

Verbesserung des U-Wertes

Über Fassade verlorene Wärme

Heizkosten-reduktion nach Dämmung

Beispielhafte Einsparrungen für Einfamilienhaus

Keine Dämmung

2,005

na

30%

na

3.400€ Heizkosten im Jahr

Hartschaum PUR WLG 029

0,166

92%

30%

28% gespart

936€ Ersparnisse

Glaswolle WLG 032

0,181

91%

30%

27% gespart

928€ Ersparnisse

EPS WLG 035

0,196

90%

30%

27% gespart

920€ Ersparnisse

Holzfaserplatten WLG 044

0,240

88%

30%

26% gespart

898€ Ersparnisse


Fazit: Wie viele Heizkosten können gespart werden durch ein WDVS System

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass durch die WDVS-Dämmung der Fassade in dem Einfamilienhaus mit 100m² Wohnfläche bis zu 28% der Heizkosten eingespart werden können durch die Einblasdämmung. Dies entspricht einer jährlichen Einsparung von etwa 936€. Selbst bei schlechteren Dämmwerten von z.B. natürlichen Dämmstoffen sind die Einsparungen schon signifikant.

Lassen Sie sich von einem unserer Experten vor Ort beraten:

— U-WERT BERECHNUNG

Wie werden die Ersparnisse über den U-Wert berechnet

Um die möglichen Einsparungen durch die Dämmung Ihrer Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) zu berechnen, ist der U-Wert ein entscheidender Faktor. Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil verloren geht – je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Dämmwirkung. Im Folgenden erklären wir kurz, wie die Berechnung der potenziellen Einsparungen funktioniert:

  • U-Wert und Fassade: Für die Berechnung des U-Werts einer Fassade analysiert man den gesamten Aufbau der Wand, einschließlich der Dicke und des Materials der verschiedenen Schichten, von der Innenwand über den Putz bis hin zur Außenwand. Jede dieser Schichten hat einen eigenen Dämmwert, und diese Werte werden summiert, um den gesamten U-Wert der Fassade zu ermitteln. 

  • Vergleich mit und ohne Dämmung: Nachdem der U-Wert der ungedämmten Fassade berechnet wurde, wird dieser mit dem U-Wert der gedämmten Fassade verglichen. Dieser Vergleich zeigt, wie stark die Wärmedämmung durch das WDVS verbessert wurde. Ein deutlich niedrigerer U-Wert bedeutet, dass weniger Wärme verloren geht und somit Heizkosten eingespart werden können.

  • Näherungsweise Berechnung: Es ist wichtig zu beachten, dass diese Berechnung nur eine Annäherung ist. Effekte wie Luftströmungen oder Wärmebrücken – Bereiche, durch die besonders viel Wärme entweicht – werden in dieser einfachen Berechnung nicht vollständig berücksichtigt. Auch kann sich nach der Dämmung das Heizverhalten ändern, da Bewohner die Wohnräume möglicherweise wärmer beheizen als zuvor. Trotzdem bietet diese Berechnung eine gute Orientierungshilfe, um abzuschätzen, wie viel Sie durch die Dämmung mit einem WDVS sparen können.

— HEIZKOSTENEINSPARUNGEN

Für welche Dämmung möchten Sie Ihre Heizkosteneinsparungen berechnen?

— AMORTISIERUNG

Wie schnell haben Sie die Investitionskosten wieder drin für ein WDVS?

Um die Amortisationszeit der Investition in die Einblasdämmung zu berechnen, bleiben wir bei unserem Beispielhaus mit einer Wohnfläche von 100m² und jährlichen Heizkosteneinsparungen von 900€. Die Kosten für die Dämmung der Fassade mit dem WDVS belaufen sich in unserem Beispiel auf 17.000€. 

Die Förderung von 20% durch die Einkommenssteuer (mehr über Förderung hier) können komplett angerechnet werden und reduzieren somit die Investition auf 13.600€. 

Das Investment würde sich nach 15 Jahren amortisiert haben. In der Praxis sehen wir häufig Amortisierungszeiten von ungefähr 20 Jahren. Letztendlich hängt die Amortisierungszeit sehr stark von der Entwicklung der Energiepreise ab. Durch die Vorschriften bezüglich der zu erreichenden Energieeffizienzklassen lohnt sich ein WDVS meistens schon früher durch einen Anstieg des Wertes der Immobilie oder der Möglichkeit günstige Kredite aufzunehmen.

— DÄMMUNG NORD

Ihre Vorteile mit Dämmung Nord:

WDVS Dämmung Hochhaus.jpg

Schneller & professioneller Service

Antworten innerhalb von 24 Stunden, kostenlose Inspektion innerhalb von einer Woche und Dämmung innerhalb von 30 Tagen. 

20240501-152811.jpg

Kompetenz, Weitsicht und Erfahrung

Ca. 720 Häuserdämmungen pro Jahr. Wir sind vor Ort mit Standorten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen.

mate mittleres bild.png

Experten aus dem Handwerk

Vielseitiges Team aus Experten der energetischen Sanierung, Dachdeckerei, Fensterbau, Zimmerei und Industrieisolierer für eine ganzheitliche Lösung.

— ANGEBOT ANFRAGEN

Kundin

1. Angebot kostenlos und unverbindlich anfragen.

Nachdem Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, melden sich unsere Berater innerhalb 24 Stunden, um Ihr Vorhaben zu besprechen.

In 3 Schritten zu Ihrer Fassadendämmung

2. Unser regionales Expertenteam berät Sie persönlich.

Wir besuchen Sie, um Ihre Immobilie auf Durchführbarkeit und mögliche Risiken zu prüfen und gemeinsam den passenden Dämmstoff und Optik für Ihr Vorhaben auszuwählen.

IMG_2667_edited_edited_edited.png
WDVS Dämmung.jpg

3. Wir installieren das WDVS

Unser regionales Handwerksteam installiert Ihr WDVS. Ab jetzt können Sie im Winter Heizkosten sparen und im Sommer einen kühlen Wohnraum genießen.

— BEWERTUNGEN

Übersicht unserer Kundenbewertungen

Google Logo

Stimmen und Meinungen unserer Kunden: Dämmung Nord

Auch ich bin ein zufriedener Kunde. Unser Doppelhaus wurde von 2 Mitarbeitern sorgfältig gedämmt. Auch stellen im Mauerwerk die nicht gleich gedämmt waren, wurden mit einer neuen Bohrung versehen und die Daemmung wurde eingeblasen. Der Arbeitsplatz wurde sauber hinterlassen. Der Auftrag wurde gut abgewickelt.

Andreas M.

FAQ

Über den Autor:

mate mittleres bild.png

Autor: Mate Rumstein - Bauleiter 

Mate Rumstein verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Industrieisolierer und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte unterschiedlicher Größen geleitet. Seine Karriere startete er als Bauleiter bei RS Isolierung GmbH, bevor er als Isolierer und Bauleiter zur A.S. Dämmtechnik GmbH in Hamburg wechselte. Dort spezialisierte er sich auf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierungen. Über die Jahre hat Mate Rumstein umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Dämmung erworben und gilt als zuverlässiger Experte in seinem Fachgebiet.

  • LinkedIn
bottom of page