top of page

Algen auf WDVS & Fassade entfernen und effektiv gegen erneuten Befall schützen

Algen auf WDVS
— ZUSAMMENFASSUNG

Was Sie hier über Algen auf Ihren WDVS erfahren können

  • Erfahren Sie, warum Ihr Wärmedämmverbundsystem (WDVS) durch Algen grün wird und wie Sie diesem Problem vorbeugen können.

  • Entdecken Sie wichtige Tipps, die Sie bei der Installation Ihres WDVS beachten sollten, um Algenbildung effektiv zu minimieren.

  • Lernen Sie unseren umfassenden Prozess zur professionellen Algenentfernung kennen und schützen Sie Ihre Fassade langfristig.

Inhalt

— ALGEN

Wieso wird mein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) grün - Algen

Algen sind der Grund für eine grüne oder braune Verfärbung der Fassade oder des WDVS. Sie sind ein häufiges Phänomen, das vor allem in den letzten Jahren verstärkt beobachtet wird. Die Algenbildung auf Fassaden hängt eng mit den physikalischen Eigenschaften des WDVS und den äußeren Umweltbedingungen zusammen.

 

Das WDVS sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren des Gebäudes gehalten wird, was die Außenflächen der Fassade vergleichsweise kühl bleiben lässt. Diese geringere Oberflächentemperatur sorgt dafür, dass Feuchtigkeit auf der Fassade z.B. durch Niederschlag langsamer trocknet. Diese erhöhte Feuchtigkeit begünstigt dann das Wachstum von Algen. Das WDVS ist normalerweise mit bioziden Zusätzen behandelt, um das Wachstum zu verhindern. Diese waschen sich allerdings mit der Zeit raus. Daher fängt das "grünen" auch erst nach ca. 10 Jahren an.

 

Zusätzlich spielen die Lage des Gebäudes und die umgebenden Vegetation eine Rolle. Gebäude, die in schattigen Lagen stehen, etwa in der Nähe von Bäumen oder in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit, sind besonders anfällig für Algenbefall. Die Kombination aus wenig Sonnenlicht, hoher Luftfeuchtigkeit und kühlen Oberflächen bietet ideale Bedingungen für das Algenwachstum.

 

Ein weiterer Faktor ist die Zusammensetzung der Oberflächenbeschichtungen. Moderne WDVS-Fassaden verwenden oft organische Putze und Farben, die nicht immer ausreichend gegen Algenwachstum geschützt sind. Insgesamt entstehen Algen auf WDVS-Fassaden durch das Zusammenspiel von kühlen und feuchten Oberflächen, ungünstigen Umgebungsbedingungen und möglicherweise nicht optimal angepassten Fassadenbeschichtungen. Während Algen keine strukturelle Gefahr darstellen, können sie die ästhetische Erscheinung des Gebäudes beeinträchtigen und erfordern regelmäßige Wartung und Reinigung.

— VORSORGE

Was müssen Sie bei der Installation Ihres WDVS beachten, um Algen zu verhindern?

Um das Risiko von Algenbildung auf einer Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)-Fassade zu minimieren, sollten bei der Installation mehrere wichtige Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

1. Wahl des richtigen Putzes und Anstrichs:

  • Verwenden Sie mineralische Putze statt organischer Putze. Mineralische Putze sind weniger anfällig für Algenbildung, da sie eine alkalische Umgebung schaffen, die das Wachstum von Mikroorganismen hemmt.

  • Wählen Sie Anstriche mit integrierten algiziden und fungiziden Zusätzen. Diese Beschichtungen können das Algenwachstum effektiv verhindern oder verzögern. Es ist jedoch zu beachten, dass die Wirksamkeit dieser Zusätze mit der Zeit nachlassen kann.

2. Optimierung der Bauweise zur Vermeidung von Feuchtigkeit:

  • Stellen Sie sicher, dass das WDVS richtig installiert ist, um die Ansammlung von Feuchtigkeit in der Fassade zu verhindern. Dazu gehört eine gute Abdichtung rund um Fenster, Türen und andere Öffnungen sowie die Installation von Tropfkanten und Wetterschutzvorrichtungen, um Regenwasser vom Gebäude wegzuleiten.

  • Vermeiden Sie Wärmebrücken, die zu kalten Stellen auf der Fassade führen können, wo sich Feuchtigkeit sammelt.

3. Berücksichtigung der Gebäudelage und -ausrichtung:

  • Bei Gebäuden, die in schattigen oder feuchten Lagen stehen, sollten zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, wie z. B. die Verwendung von besonders resistenten Materialien oder die Installation von Belüftungssystemen, die die Fassade trocknen.

  • Planen Sie gegebenenfalls eine Überdachung oder Vordächer, um die Fassade vor direkter Regenbelastung zu schützen.

4. Regelmäßige Wartung und Reinigung:

  • Eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Fassade kann das Risiko von Algenbildung erheblich verringern. Entfernen Sie Schmutz und Feuchtigkeit, die sich auf der Oberfläche ansammeln können, und inspizieren Sie die Fassade regelmäßig auf Anzeichen von Schäden oder Feuchtigkeitsansammlungen.

5. Vermeidung von dichten Pflanzen in Fassadennähe:

  • Pflanzen, insbesondere solche, die nah an der Fassade wachsen, sollten so platziert werden, dass sie nicht zur zusätzlichen Feuchtigkeitsbildung beitragen. Dichte Bepflanzungen können den Luftaustausch behindern und dadurch die Austrocknung der Fassade verzögern.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen lässt sich das Risiko von Algenbildung auf WDVS-Fassaden erheblich reduzieren. Gänzlich verhindern kann man es allerdings nicht.

— ENTFERNUNG VON ALGEN

Unser Prozess um Algen auf Ihren WDVS oder der Fassade zu entfernen.

Algen auf Ihrem WDVS-System sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch die Langlebigkeit und den Wert Ihrer Immobilie beeinträchtigen. Eine rechtzeitige und professionelle Reinigung ist daher essenziell, um Ihr WDVS-System nicht nur wieder sauber und ansprechend zu machen, sondern es auch langfristig vor erneutem Befall zu schützen. Unser neu entwickelter Prozess zur Algenentfernung kombiniert effektive und schonende Reinigungstechniken mit einem nachhaltigen Schutz, damit Ihr WDVS-System über viele Jahre hinweg in bestem Zustand bleibt. Im Folgenden erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt, wie wir dabei vorgehen.


01 Vorreinigung
Der erste Schritt unseres Reinigungsprozesses besteht in der gründlichen Vorreinigung Ihres WDVS-Systems. Dabei werden grobe Schmutzreste sorgfältig entfernt. Je nach Verschmutzungsgrad und Beschaffenheit des WDVS arbeiten wir mit sanften Handbürsten oder setzen sehr leichten Wasserdruck ein. Diese behutsame Vorgehensweise stellt sicher, dass die Oberfläche Ihres WDVS-Systems nicht beschädigt wird und bereitet sie optimal auf die nachfolgende Behandlung vor.


02 Spezielle Grünbelagentfernung
Nach der Vorreinigung behandeln wir Ihr WDVS-System mit einem speziellen Grünbelagentferner, der präzise auf die Anforderungen moderner WDVS-Materialien abgestimmt ist. Dieses innovative Produkt entfernt Algen, Grünbelag, Schimmel und leichte Flechten gründlich und schonend und belebt gleichzeitig die ursprüngliche Farbgebung Ihres WDVS-Systems.
Ein entscheidender Vorteil unserer Methode gegenüber einer herkömmlichen Hochdruckreinigung ist, dass das WDVS-System nicht beschädigt wird. Durch Abkärchern können die Poren des mineralischen Putzes aufgeraut und vergrößert werden, wodurch sich Feuchtigkeit noch schneller ansammelt und das Problem langfristig verstärkt. Unser Grünbelagentferner löst die Ablagerungen hingegen sanft, ohne die Struktur des WDVS-Systems anzugreifen.
Dank des aktiven Selbstreinigungseffekts löst der Reiniger die Verschmutzungen nach dem Auftragen selbstständig, ganz ohne aufwendiges Schrubben oder aggressive Hochdruckreinigung.


03 Trocknungsphase
Nach der Behandlung mit dem Grünbelagentferner folgt eine wichtige Trocknungsphase von 8 bis 12 Stunden, abhängig von Witterung und Saugfähigkeit des WDVS-Systems. In dieser Zeit darf es nicht regnen, um die volle Wirkung des Produkts zu gewährleisten.
Die Oberfläche kann anfänglich violett oder schwarz-braun erscheinen, je nach Verschmutzungsgrad. Diese Farbveränderung ist ein normaler Teil des Reinigungsprozesses und verschwindet in der Regel innerhalb weniger Tage.


04 Natürliche Bewitterung
Bereits nach wenigen Tagen beginnen die organischen Ablagerungen abzusterben, und die Flächen verlieren ihre unansehnlichen grünen Beläge. Über mehrere Wochen hinweg sorgt die natürliche Bewitterung dafür, dass sich der Schmutz von der Oberfläche löst und abgetragen wird.
Falls nach diesem Prozess noch Restverunreinigungen vorhanden sein sollten, wiederholen wir die Behandlung gezielt an diesen Stellen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.


05 Atmungsaktive Nano-Versiegelung
Als letzten Schritt tragen wir nach etwa 4 Wochen eine hochwertige, atmungsaktive Nano-Versiegelung auf Ihr gereinigtes WDVS-System auf. Diese innovative Schutzschicht bildet durch ihren hydrophoben Effekt eine wirksame Barriere gegen eindringendes Wasser, ohne die Atmungsaktivität des WDVS zu beeinträchtigen.
Da Feuchtigkeit einer der Hauptfaktoren für das Wachstum von Grünbelag, Algen und Schimmel ist, sorgt die Versiegelung langfristig für Schutz und beugt einer erneuten Verschmutzung effektiv vor. Ihr WDVS-System bleibt so über Jahre hinweg sauber und ansprechend.

Wenn Sie sich für eine professionelle WDVS-Reinigung entscheiden möchten, die nicht nur kurzfristige Ergebnisse, sondern auch langanhaltenden Schutz bietet, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Kontaktieren Sie uns noch heute, und wir übernehmen den gesamten Prozess – von der Reinigung bis hin zum langfristigen Schutz Ihres WDVS-Systems.

Lassen Sie sich von einem unserer Experten vor Ort beraten:

— VORTEILE

Die Vorteile der WDVS-Reinigung mit Dämmung Nord

1. Langanhaltender Schutz durch anschließende Versiegelung
Nach der gründlichen Reinigung Ihres WDVS-Systems tragen wir eine hochwertige, atmungsaktive Nano-Versiegelung auf. Diese innovative Schutzschicht bildet durch ihren hydrophoben Effekt eine wirksame Barriere gegen eindringendes Wasser, ohne die Atmungsaktivität des WDVS zu beeinträchtigen. Dadurch wird die Hauptursache für Algen- und Schimmelbildung – Feuchtigkeit – effektiv bekämpft, und Ihr WDVS-System bleibt über viele Jahre hinweg geschützt.


2. Schonend zu Oberflächen des WDVS und damit des Wertes des Hauses
Unser Reinigungsverfahren arbeitet besonders schonend und vermeidet jede Beschädigung Ihres WDVS-Systems. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hochdruckreinigern, die die Poren des mineralischen Putzes aufrauen und vergrößern können, löst unser spezieller Grünbelagentferner die Verschmutzungen sanft und gründlich, ohne die Struktur des WDVS-Systems anzugreifen. Diese materialschonende Vorgehensweise erhält den Wert Ihres Hauses und verlängert die Lebensdauer Ihres WDVS-Systems deutlich.


3. Umweltfreundliche Reinigung
Durch die natürliche Zersetzung der organischen Ablagerungen werden chemische Rückstände minimiert. Regen und Witterung helfen dabei, die Flächen nach der Behandlung zu reinigen, ohne die Umwelt zu belasten. Dieser natürliche Reinigungsprozess verzichtet weitgehend auf aggressive Chemikalien und schont so nicht nur Ihr WDVS-System, sondern auch die Umwelt.

— DÄMMUNG NORD

Ihre Vorteile mit Dämmung Nord:

WDVS Dämmung Hochhaus.jpg

Schneller & professioneller Service

Antworten innerhalb von 24 Stunden, kostenlose Inspektion innerhalb von einer Woche und Dämmung innerhalb von 30 Tagen. 

20240501-152811.jpg

Kompetenz, Weitsicht und Erfahrung

Ca. 720 Häuserdämmungen pro Jahr. Wir sind vor Ort mit Standorten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen.

mate mittleres bild.png

Experten aus dem Handwerk

Vielseitiges Team aus Experten der energetischen Sanierung, Dachdeckerei, Fensterbau, Zimmerei und Industrieisolierer für eine ganzheitliche Lösung.

— BEWERTUNGEN

Übersicht unserer Kundenbewertungen

Google Logo

Stimmen und Meinungen unserer Kunden: Dämmung Nord

Auch ich bin ein zufriedener Kunde. Unser Doppelhaus wurde von 2 Mitarbeitern sorgfältig gedämmt. Auch stellen im Mauerwerk die nicht gleich gedämmt waren, wurden mit einer neuen Bohrung versehen und die Daemmung wurde eingeblasen. Der Arbeitsplatz wurde sauber hinterlassen. Der Auftrag wurde gut abgewickelt.

Andreas M.

FAQ

Über den Autor:

mate mittleres bild.png

Autor: Mate Rumstein - Bauleiter 

Mate Rumstein verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Industrieisolierer und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte unterschiedlicher Größen geleitet. Seine Karriere startete er als Bauleiter bei RS Isolierung GmbH, bevor er als Isolierer und Bauleiter zur A.S. Dämmtechnik GmbH in Hamburg wechselte. Dort spezialisierte er sich auf Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierungen. Über die Jahre hat Mate Rumstein umfassende Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Dämmung erworben und gilt als zuverlässiger Experte in seinem Fachgebiet.

  • LinkedIn
bottom of page