top of page

Wann sollten Sie nicht dämmen

Eine effektive Dämmung ist ein entscheidender Faktor zur Verbesserung der Energieeffizienz, Erhöhung des Komforts und Förderung der Nachhaltigkeit von Wohngebäuden. In den letzten Jahren hat sich die Einblasdämmung als wirksame Technik für die Verbesserung der Wärmedämmung von Gebäuden etabliert. Doch wie bei jedem Prozess birgt auch die Einblasdämmung Risiken. In diesem Artikel werden wir diese Risiken genauer betrachten und erörtern, wie sie bewältigt werden können und wie wir Ihr Haus auf die Risiken überprüfen können.

Potenzielle Risiken bei der Fassadendämmung

Feuchtigkeit ist eines der größten Risiken für die Dämmung, insbesondere bei Hohlraumdämmungen wie der Einblasdämmung. Wenn die Wand schon ein Problem mit Feuchtigkeit hat, raten wir dringend von einer Dämmung ab. Die Feuchtigkeit fördert das Wachstum von Schimmel und Bakterien, was sowohl die Dämmung und auch das Mauerwerk beschädigen kann. Die Anzeichen für Feuchtigkeit können unterschiedlich sein: abblätternder Farbanstrich, feuchte Flecken oder Schimmelbildung an den Innen- oder Außenwänden, feuchtes Mauerwerk oder rostige Halterungen in der Wand.

Instabile oder ungeeignete Hohlräume stellen ein weiteres Risiko für die Dämmung dar. Wenn die Struktur der Hohlräume nicht stabil genug ist oder die Hohlräume nicht ausreichend groß sind, kann die Dämmung nicht richtig eingeblasen werden und ihre Wirkung kann beeinträchtigt werden. In extremen Fällen können instabile Hohlräume sogar dazu führen, dass die Dämmung abrutscht oder zusammenfällt, was zu ungleichmäßigen Dämmzonen und möglichen Bauschäden führt. Bevor mit einer Hohlraumdämmung begonnen wird, ist es daher unerlässlich, eine gründliche Beurteilung der Struktur und Stabilität der Hohlräume durchzuführen.

Sollte die Immobilie Risiken für Feuchtigkeit aufweisen, kann sich eine Hydrophobierung (Schutz vor Feuchtigkeit) lohnen. Mehr hierzu finden Sie unten.

Potenzielle Risiken bei Dämmung des Daches

Bei der Dachdämmung ist Feuchtigkeit ein Hauptproblem, das oft übersehen wird. Feuchtigkeit kann auf vielfältige Weisen in die Dämmung gelangen: durch undichte Dachflächen, Lecks in der Dampfsperre oder durch Kondensation von Wasserdampf aus dem Innenraum, der durch die Dämmung diffundiert. Wenn Feuchtigkeit einmal in die Dämmung eingedrungen ist, kann sie die Wärmeleitfähigkeit des Materials erhöhen und somit die Dämmwirkung drastisch verringern. Im schlimmsten Fall kann sich in der feuchten Dämmung Schimmel bilden, der die Dämmung weiter beschädigt und ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellen kann. 

Die Belüftung des Dachraums ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Dachdämmung berücksichtigt werden muss. Eine unzureichende Belüftung kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit und Wärme im Dachraum ansammeln. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich der Verringerung der Effizienz der Dämmung, der Beschädigung der Dachstruktur durch Feuchtigkeit und Hitze, und im schlimmsten Fall sogar der Bildung von Schimmel. Hier sollte dafür gesorgt werden, dass entweder eine definierte Belüftung mit gerichtetem Luftstrom oder der Feuchtehaushalt über ein geeignetes Diffusionsgefälle geregelt wird.

Wie man Risiken bei der Dämmung effektiv minimiert und die Langlebigkeit Ihrer Investition sicherstellt

Die ordnungsgemäße Dämmung Ihres Hauses kann eine wesentliche Verbesserung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts mit sich bringen. Jedoch können, wie bereits erwähnt, bei unsachgemäßer Installation und mangelhafter Wartung Probleme und Risiken entstehen. Hier sind einige wesentliche Schritte, die dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren und die Langlebigkeit Ihrer Dämmung zu gewährleisten.

Fachgerechte Installation durch professionelle Dämmspezialisten

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt zur Minimierung der Risiken bei der Dämmung ist die korrekte Installation durch professionelle Dämmspezialisten. Diese Fachleute verfügen über das erforderliche Wissen und die Erfahrung, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Dämmung, einschließlich der Dampfsperre, ordnungsgemäß installiert sind. Sie können außerdem beurteilen, welche Art von Dämmmaterial für Ihr spezielles Haus und Klima am besten geeignet ist und sicherstellen, dass die verwendeten Materialien von hoher Qualität und langlebig sind. Eine fachgerechte Installation hilft, die Risiken von Feuchtigkeitsproblemen, Schimmelbildung und Wärmeverlust zu minimieren und sorgt für eine effektive Dämmung über einen längeren Zeitraum.

Gründliche Vor-Inspektion zur Identifizierung potenzieller Risiken

Ein weiterer wesentlicher Faktor zur Minimierung von Risiken bei der Dämmung ist eine gründliche Vor-Inspektion Ihres Hauses auf Anzeichen potenzieller Risiken. Bevor Sie überhaupt mit der Dämmung beginnen, sollten Sie oder ein qualifizierter Fachmann Ihr Haus genau untersuchen.

Dazu gehört die Überprüfung der Innen- und Außenwände mit Hilfe einer Endoskopie, des Dachbodens und der Fassade auf Anzeichen von Feuchtigkeit oder Schäden. Die Überprüfung des Zustands der vorhandenen Dampfsperre ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Eventuell vorhandene Risse, Löcher oder undichte Stellen in der Dampfsperre können dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Dämmung eindringt und deren Effizienz mindert. Eine gründliche Untersuchung des Hauses kann auch Aufschluss darüber geben, ob die Hohlräume in der Wandstruktur für eine Einblasdämmung geeignet sind.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Überprüfung der Belüftung. Eine unzureichende Belüftung kann zu Feuchtigkeitsproblemen und somit zu einer Reduzierung der Dämmeffizienz führen. Daher ist es wichtig, vor der Dämmung sicherzustellen, dass die Belüftung des Hauses ausreichend ist.

Hydrophobierung

Wenn eine Immobilie einer besonderen Belastung durch Wind und Wetter ausgesetzt ist, beispielsweise in Küstennähe oder auf einem Hügel, ist es besonders wichtig, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Eine effektive Methode bietet die Hydrophobierung der Fassade mit einer diffusionsoffenen Creme. Diese Behandlung macht die Fassade wasserabweisend, ohne ihre Atmungsaktivität zu beeinträchtigen, und schützt sie so vor Feuchtigkeit und Schäden durch Witterungseinflüsse. Dies ist besonders relevant für Fassadenmaterialien, die natürlicherweise durchlässiger sind. So gewährleisten Sie langfristigen Schutz und erhalten die Substanz und den Wert Ihrer Immobilie.

Eine sorgfältige Vor-Inspektion ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Dämmung installiert wird. Dies hilft nicht nur, Risiken zu minimieren und die Effizienz der Dämmung zu maximieren, sondern kann auch dazu beitragen, zukünftige Kosten für Reparaturen und Wartungen zu vermeiden.

Wie wir Ihnen helfen können

Bei Dämmung-Nord bieten wir eine kostenlose Inspektion an, in der wir untersuchen, ob Ihr Haus dämmbar ist und welche potenziellen Risiken bestehen könnten. Unser Team von Experten kann Ihnen helfen, diese Risiken zu minimieren oder Ihnen ehrlich sagen, wenn eine Dämmung nicht empfehlenswert ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Rufen Sie uns an oder tragen Sie sich für einen unverbindlichen Termin ein.

 

bottom of page